Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Flohmarkt im Eurostrand

Hallo liebe Leiwener,

am Samstag, 17.02.2024 finden im Eurostrand Leiwen die ersten Genuss- und Erlebnistage statt. Ein Teil dieser Veranstaltung wird ein Flohmarkt im Zeitraum von 10.00 – 17.00 Uhr in unserem großen Saal sein.

Hierzu möchten wir den Leiwener Bürgerinnen und Bürgern die Chance geben einen kostenfreien Standplatz zu belegen.

Pro Standplatz steht ein großer Tisch (ca. 1,80m breit) und ein Stuhl zur Verfügung.

WICHTIG: Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Die Standplätze sind begrenzt.😉

Wenn ihr Lust habt mitzumachen, wendet euch bitte bis spätestens 12.01.2024 per Mail an: dohr@eurostrand.de (Ansprechpartner: Marvin Dohr) mit der Info über das Sortiment eures Standes, z.B. hauptsächlich Klamotten, Brettspiele, Spielzeuge, Kindersachen oder was auch immer ihr anbieten möchtet.

Beste Grüße aus dem Eurostrand

Ganz schön was los im Eurostrand

Hier findet ihr eine Übersicht aller Events und Aktionen, die wir für euch im Winter 23/24 für euch anbieten. Da ist bestimmt für jeden was dabei. Wir freuen uns schon auf euch.

Winterpause der Weintresore

Die vier Weintresore sind ab sofort in der wohlverdienten Winterpause.

Zu Beginn der Saison 2024 werden sie wieder gefüllt.

 

Weinhaltestellen für Leiwen Live am Freitag, 19.05.2023

Du triffst dich gerne mit deinen Freunden um gemeinsam auf die Beachparty bei Leiwen Live zu gehen? Dann haben wir genau das richtige für euch.

Wir werden am Freitag in Leiwen drei Sammelpunkte, die so genannten Weinhaltestellen, einrichten. Dort treffen wir uns um 18 Uhr um gemeinsam zum Festplatz zu gehen.

Die Weinhaltestellen:

  • Park (Spielplatz Römerstraße)
  • Delta (nah und gut)
  • Sportplatz (Schulstraße)

Natürlich werdet ihr dort schon mit den Gläsern versorgt.

Den ersten Wege-Wein spendieren wir euch.

Neue Sitzgelegenheit am Moselsteig

Auf Kauet direkt am Moselsteig entsteht gerade eine neue Sitzgelegenheit für Wanderer und Spaziergänger. Direkt am geplanten Familienwanderweg entsteht im Bereich der Streuobstwiese damit
eine weitere Attraktion für die Touristen, die Leiwen zu Fuß erkunden. Gemeinsam mit Werner Lentes von Westnetz konnten wir auf eine Förderung durch „Aktiv vor Ort“ zurückgreifen.

Die Gemeindearbeiter legen die neue Attraktion in Eigenleistung an. Vielen Dank an alle Beteiligten und Markus Conrad von der Touristinfo Römische Weinstraße und Beate Kunze vom Touristikverein Leiwen für die Bearbeitung des Familienwanderweges.

Es freut uns immer zu hören, dass sich etwas neues auftut für unsere Gäste!

Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927

Gymnastikkurse

In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport, Rheinland-West, bietet der Sportverein Detzem ab Januar erneut zwei Wirbelsäulengymnastikkurse für Frauen an. Die Kurse stehen unter dem Motto „Verbesserung der Muskel und Gelenkaktivität“.

  • Termine: 12 Abende montags bzw. mittwochs über 60 Minuten im Zeitraum 09.01/11.01.2023 bis 24.04/26.04.2023
  • Zeit:
    • Kurs I mittwochs, 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr
    • Kurs II montags, 20:30 bis 21:30 Uhr
  • Ort: Aula Schule Leiwen
  • Leitung: Frau Hiltrud Mannartz

Ferner gibt es wieder einen Kurs für Männer ab Mittwoch 11.01.2023.

  • Termine: 12 Abende mittwochs über 60 Minuten im Zeitraum 11.01.2023/26.04.2023
  • Zeit: Kurs mittwochs, 20:30 bis 21:30 Uhr
  • Ort: Aula Schule Leiwen
  • Leitung: Frau Hiltrud Mannartz

An folgenden Tagen fnden keine Kurse statt: 20.02. (Rosenmontag), 06.03., 03.04. und 10.04.2023 (Ostermontag)
Weitere Informationen und Anmeldungen Roland Steffes, Detzem Tel.: 06507/8277 ab 17:30 Uhr

Günther Reh Stiftung Heimat und Wein – Sitzungsniederschrift

Am 26. September 2022 fand im Gemeindezentrum Forum Livia Leiwen eine Sitzung der Stiftung „Günther Reh Heimat und Wein“ statt. Als Vorsitzender des Kuratoriums begrüßte Ortsbürgermeister Sascha Hermes die Teilnehmer und stellte fest, das ordnungsgemäß eingeladen wurde.

Für den Vorstand trug Herr Michael Müller den Jahresbericht vor. Aus dem angelegten Kapital wurden im Jahre 2021 Erträge von 585,83 Euro erwirtschaftet. Diese werden wie folgt an die Vereine
ausgeschüttet:

  • Kirchenchor – 105 €
  • Winzerkapelle – 140 €
  • Winzertanzgruppe – 115 €
  • Männergesangverein – 105 €
  • Theaterverein – 50 €
  • Karnevalverein „Livia“ – 70 €

Im Anschluss folgte eine Diskussion über weitere Anlagemöglichkeiten, die durch die gestiegenen Zinsen nun wieder attraktiv werden. Es wurde beschlossen, ein weiteres Feldgeld (Laufzeit 1 Jahr)
anzulegen. Die anderen Gelder sind noch nicht fällig.

Zum Ende der Sitzung berichteten der Vorsitzende des Vorstandes über die zukünftige Entwicklung des Grundstücksbesitzes der Stiftung.

Glasfaserausbau – schleppende Umsetzung

Die Gemeinde ist seit Juli in der Diskussion mit den beteiligten Firmen wegen der derzeit schleppenden Fertigstellung des Glasfaserausbaus. Wir sind als Gemeinde vor allem mit der Wiederherstellung der öffentlichen Verkehrsanlagen beschäftigt – bemühen uns aber auch die Arbeiten an den privaten Hausanschlüssen weiter voran zu treiben.

Ihr Ansprechpartner für Vertragsfragen und den Hausanschluss ist allerdings die Firma O2 und die UGG als Netzbetreiber. Ich bitte für Verständnis, dass wir gesammelt das Thema Hausanschlüsse dort kommunizieren, das aber individuelle Themen direkt mit den Firmen zu besprechen sind.

Für die Straßenbauarbeiten ist zu sagen, dass die Asphaltfächen nun kürzlich im Großen und Ganzen wieder hergestellt wurden. Die noch offenen Flächen insbesondere im Gehweg in der Mühlenstraße werden gepfastert werden. Damit soll auch demnächst begonnen werden. Wir werden auch wegen der noch fehlenden Anbindung des Knotenpunktes in der Römerstraße nun weitere Gespräche mit Vertretern der Firmen und Aufsichtsunternehmen haben, um kurzfristig auch hier über den Fortgang informieren zu können.

Für individuelle Fragen bitte ich allerdings darum direkt mit den Hotlines der
Unternehmen zu kommunizieren.