Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: mbartel

Adventsfenster 2022 – „Damit Leiwen bis Weihnachten heller wird“

Liebe Leiwener!

Vom 1. bis 24. Dezember werden in Leiwen wieder Adventsfenster unser Dorf heller machen. Jeden Tag wird ein Fenster mehr in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr leuchten. Manche Vereine oder Familien laden herzlich zu einem familienfreundlichen (fam) Umtrunk (U) ein. Im Sinne der Nachhaltigkeit möchten wir Euch bitten, immer eine eigene Tasse mitzubringen.

Folgende Adventsfenster stehen schon fest:

  • 01.12.22: Musikverein Leiwen, Römerstr. 36 (U)
  • 02.12.22: Fam. Wagner-Lex, Drosselweg 25 (U)
  • 03.12.22: Fam. Skorjanek, Mühlenstr. 30
  • 04.12.22: Pfarrhaus, Messdiener mit Waffelbacken (fam. U)
  • 05.12.22: Fam. E. Jostock, Maximinstr. 18
  • 06.12.22: Fam. Wolff, Urbanusstr. 12 (fam. U)
  • 07.12.22: Fam. Schu, Mühlenstr. 35
  • 08.12.22: Fam. Drabiok-Skorjanek, Stephanusstr. 17
  • 09.12.22:
  • 10.12.22:
  • 11.12.22: Fam. Pitchford-Belder, Klostergartenstr. 67 (U)
  • 12.12.22:
  • 13.12.22: Fam. Maria Schu, Liviastr. 33
  • 14.12.22: Fam. Braun-Koech, Mühlenstr. 46 (U)
  • 15.12.22: Fam. Hill, Schöne Aussicht 5 (fam. U, 18 Uhr)
  • 16.12.22: Fam. Weiland, Pastor-Kenez-Str. 3
  • 17.12.22:
  • 18.12.22: Fam. Löwen-Schons, Mühlenstr. 32
  • 19.12.22: Kindergarten (U) – Um 17 Uhr eröffnet der Kindergarten das Adventsfenster mit Weihnachtsliedern und einer Geschichte. Der Elternausschuss bietet Glühwein und Kinderpunsch an.
  • 20.12.22:
  • 21.12.22:
  • 22.12.22: Fam. Steffes, Liviastr. 29
  • 23.12.22:
  • 24.12.22: Pfarrkirche St. Stephanus Leiwen

Wir wünschen allen Leiwenern eine schöne Adventszeit!

Einladung zur Weihnachtsfeier

Endlich ist es wieder so weit…

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, 10.12.2022 um 17.00 Uhr im Forum Livia Leiwen laden wir alle Mitglieder mit Partner/innen herzlich ein. Mit einem leckeren Essen und einer Tombola möchten wir uns mit Euch auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Das Essen ist für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 20,00 €. Außerdem erhält jedes Mitglied ein Freilos. Weitere Lose können an diesem Abend käuflich erworben werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Eure verbindliche Anmeldung ab sofort bei Doro Basten Tel. 06507-3702 und Marita Sauer Tel. 06507-4165 ab 17.00 Uhr oder per E-Mail an jakobi.leiwen@t-online.de bis spätestens 02.12.2022.

Der Vorstand des VdK Hoach freut sich auf ein paar schöne Stunden mit Euch.

St. Martins-Verlosung

Folgende Gewinnlose wurden bei der diesjährigen St. Martins-Verlosung gezogen:

0076 – 0370 – 0450 – 0819 – 0923 – 0981 – 0982 – 0989 – 1230 – 1422 – 1441 – 1448 – 1561 – 1610 – 1728 – 1772 – 1907 – 1911 – 1916 – 1932 – 2247 – 2507 – 2515 – 2543 – 2580 – 2600 – 2701 – 2707 – 2710 – 2712 – 2741 – 2752 – 2772 – 2800.

Die Gewinne können am Montag, 21.11.22 von 19:00 – 21:00 Uhr im Feuerwehrhaus abgeholt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Leiwen bedankt sich bei allen Unterstützern und Spendern für die tollen Preise.

Am 10.12. und 11.12. jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr findet der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf auf dem Festplatz statt. Erstmals auch mit einem kleinen Weihnachtsmarkt mit Waffeln, Glühwein, Bratwurst, Geschenkideen uvm.

Jahreshauptversammlung

Die TSG Leiwen lädt für Sonntag, 27. November, ab 17.30 Uhr alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Weinhaus Weis in Leiwen ein.

Tagesordnung

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Neuwahlen
  5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  7. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingegangen sein.

Günther Reh Stiftung Heimat und Wein – Sitzungsniederschrift

Am 26. September 2022 fand im Gemeindezentrum Forum Livia Leiwen eine Sitzung der Stiftung „Günther Reh Heimat und Wein“ statt. Als Vorsitzender des Kuratoriums begrüßte Ortsbürgermeister Sascha Hermes die Teilnehmer und stellte fest, das ordnungsgemäß eingeladen wurde.

Für den Vorstand trug Herr Michael Müller den Jahresbericht vor. Aus dem angelegten Kapital wurden im Jahre 2021 Erträge von 585,83 Euro erwirtschaftet. Diese werden wie folgt an die Vereine
ausgeschüttet:

  • Kirchenchor – 105 €
  • Winzerkapelle – 140 €
  • Winzertanzgruppe – 115 €
  • Männergesangverein – 105 €
  • Theaterverein – 50 €
  • Karnevalverein „Livia“ – 70 €

Im Anschluss folgte eine Diskussion über weitere Anlagemöglichkeiten, die durch die gestiegenen Zinsen nun wieder attraktiv werden. Es wurde beschlossen, ein weiteres Feldgeld (Laufzeit 1 Jahr)
anzulegen. Die anderen Gelder sind noch nicht fällig.

Zum Ende der Sitzung berichteten der Vorsitzende des Vorstandes über die zukünftige Entwicklung des Grundstücksbesitzes der Stiftung.

Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Das Projekt zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept geht weiter: nach Aufbereitung aller Informationen, Hinweisen aus den Bürgerforen und den Fachgesprächen, werden nun die Maßnahmen für die einzelnen Ortslagen im Entwurf öffentlich vorgestellt. Hierzu laden die Verbandsgemeinde Schweich und die Ortsgemeinden sowie das Planungsbüro Hömme GbR alle Bürgerinnen und Bürger ein.
Zusätzlich werden die Maßnahmensteckbriefe nach den Veranstaltungen auch online einsehbar sein.

MAßNAHMENVORSTELLUNG
FÜR DIE ORTSGEMEINDE LEIWEN

am 21. November, um 18 – 19 Uhr
im Forum in Leiwen

Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen werden telefonisch unter 06507/99 88 3-0 oder per E-Mail an info@vgschweich.hochwasserschutz-konzept.de entgegengenommen.

 

Glasfaserausbau – schleppende Umsetzung

Die Gemeinde ist seit Juli in der Diskussion mit den beteiligten Firmen wegen der derzeit schleppenden Fertigstellung des Glasfaserausbaus. Wir sind als Gemeinde vor allem mit der Wiederherstellung der öffentlichen Verkehrsanlagen beschäftigt – bemühen uns aber auch die Arbeiten an den privaten Hausanschlüssen weiter voran zu treiben.

Ihr Ansprechpartner für Vertragsfragen und den Hausanschluss ist allerdings die Firma O2 und die UGG als Netzbetreiber. Ich bitte für Verständnis, dass wir gesammelt das Thema Hausanschlüsse dort kommunizieren, das aber individuelle Themen direkt mit den Firmen zu besprechen sind.

Für die Straßenbauarbeiten ist zu sagen, dass die Asphaltfächen nun kürzlich im Großen und Ganzen wieder hergestellt wurden. Die noch offenen Flächen insbesondere im Gehweg in der Mühlenstraße werden gepfastert werden. Damit soll auch demnächst begonnen werden. Wir werden auch wegen der noch fehlenden Anbindung des Knotenpunktes in der Römerstraße nun weitere Gespräche mit Vertretern der Firmen und Aufsichtsunternehmen haben, um kurzfristig auch hier über den Fortgang informieren zu können.

Für individuelle Fragen bitte ich allerdings darum direkt mit den Hotlines der
Unternehmen zu kommunizieren.

Touristinformation Leiwen

Ab dem 14.11.2022 ist die Touristinformation wie folgt geöffnet:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: ………… 9.00 bis 11.00 Uhr

Bei Fragen und Problemen außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Römische Weinstraße in Schweich gerne zur Verfügung.

Marienkapelle strahlt wieder im alten Glanz – Neues Dach und Einsegnung

Die Marienkapelle im oberen Dhrontal unterhalb von Zummet aus dem aus dem Jahr 1756 war auf Grund von Windwurf stark beschädigt. Auch hatte das Gebälk im Dach seine besten Zeiten hinter sich. Die Firma Ludes Dach GmbH hat es im Rahmen eines Jugendprojekts auf eigene Kosten erneuert und die komplette Arbeitsleistung an die Gemeinde gespendet. Es war Michael Ludes ein Herzensprojekt als Leiwener Firma hier zu unterstützen.

 

Daher danken wir ihm und den Mitarbeitern der Firma Ludes insbesondere Jung-Geselle Leon Diederich sowie den beiden Dachdecker Azubis Linus Esseln und Pierre Lemesle die das Projekt in Eigenregie durchgeführt haben. Die Arbeiten in dieser Lage hatten schon etwas besonders, so war der Materialtransport besonders schwierig, da das Bildchen mitten im Wald liegt. Mit Fahrzeugen konnte es direkt nicht erreicht werden. So musste der Schiefer hin und der Schutt einen guten Teil per Hand abtransportiert werden. Und im Sommer war es dort besonders heiß, da die Kapelle auf einem Schieferfelsen gebaut wurde. Die Gemeinde und Ihre Mitarbeiter konnten mit dem Traktor dabei ein wenig unterstützen. So danke ich auch Wolfgang Treinen, Jürgen Schneider und Sebastian Alt, die dem Bildchen dann noch einen neuen Anstrich verpasst haben.

Das die Kapelle das ganze Jahr über gepfegt wird, dazu gilt der Dank Mathilde Schmitt, die jahrelang im Ehrenamt das Gebäude reinigt und pfegt. Am 23.10. war es dann so weit, dass die Kapelle im Wald durch Pastor Wilmes ihren Segen erhalten hat. Viel Zuspruch aus der Bevölkerung mit ca. 80-100 Leute hat diese Feier zu einem schönen Erlebnis gemacht. Vielen Dank denen, die den Weg in den Wald gefunden haben und anschließend Bewirtung bei gespendeten Getränken, Würstchen und Kuchen auch noch für die Kita Leiwen was gutes getan haben.

Die Gemeinde ist stolz darauf einen so schönen Ort Mitten im Wald zu haben, der als Ort der Einkehr und Ruhe nun seit Jahrhunderten Bestand hat und mit seinem neuen Dach sicher auch noch mindestens weitere 100 Jahre bestehen wird.


Adventsfenster 2022 – „Damit Leiwen bis Weihnachten heller wird“

Wie in den vergangenen 2 Jahren möchten wir die Adventszeit 2022 mit Eurer Hilfe etwas heller machen.

Vom 1. bis zum 24. Dezember soll in Leiwen jeden Tag ein Adventsfenster mehr erleuchtet werden (immer von 17.00 bis 20.00 Uhr).

Wer die Gestaltung eines Adventsfenster übernehmen will, melde sich bitte bei Dominique Braun-Koech (Tel. 802732).