Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Aktuelles

Einladung neuer Verein Leiwener Fraaleit

Neuer Verein: Leiwener Fraaleit

Liebe Leiwener,

wir haben einen neuen Verein gegründet:

die Leiwener Fraaleit.

Mit Herz, Engagement und vielen Ideen möchten wir das Miteinander in unserem Dorf bereichern – mit Projekten, Begegnungen und Gemeinschaft, die verbinden.

Damit ihr erfahrt, wer wir sind, was wir vorhaben und wie ihr mitmachen könnt, laden wir euch herzlich zu einem gemütlichen Kennenlernabend bei einem Glas Wein und kleinen Leckereien ein:

📅 Sonntag, 30. November 2025

🕔 17:00 Uhr

📍 Vorraum der Turnhalle Leiwen

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend, viele bekannte und noch unbekannte Gesichter und vielleicht auch neue Mitglieder. 💫

Eure Fraaleit

Veranstaltungskalender 2026

Das Treffen zwecks Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2026 am Dienstag, den 18.12.2025, um 19.30 Uhr,

findet auf Grund des Wasserschadens nicht im Forum Livia, sondern im Schulungsraum der Feuerwehr Leiwen statt.

Jürgen Schneider hat hierzu die Vereine und sonstigen Veranstalter bereits informiert.

Sollten wir dennoch jemand vergessen haben, bitte Bescheid geben oder selbstständig weitersagen.

 

Joachim Hagen 

Ortsbürgermeister

Römerstraße 1

54340 Leiwen

Tel. 06507/9393906

Mobil: 015253365149

buergermeister@leiwen.de

 

 

 

Wasserschaden Forum Livia

Anfang der vergangenen Woche kam es zur Nachtzeit in der Toilettenanlage der Grundschule Leiwen zu einem Bruch der Wasserleitung, sodass über mehrere Stunden Leitungswasser unkontrolliert austrat und dabei zunächst zwei Klassenräume unter Wasser setzte. Dabei drückte sich das Wasser auch durch die Geschossdecke und gelangte so über die Lüftungs- und Installationsschächte in den darunter befindlichen Flur und die Toilettenanlage des Forums Livia. Der hierdurch entstandene Schaden ist noch nicht absehbar.

Das Forum ist auf unbestimmte Zeit nicht nutzbar, da offenbar die komplette Elektroinstallation in diesem Bereich beschädigt wurde und abgestellt werden musste. Ebenso ist die gesamte Deckenverkleidung Opfer des Wassers.

Die Halle, die Küche und das Foyer sind zwar nicht unmittelbar betroffen, hier ist jedoch momentan kein Strom vorhanden, sodass das gesamte Forum Livia bis auf Weiteres nicht nutzbar ist.

 

 

Joachim Hagen 

Ortsbürgermeister

 

Römerstraße 1

54340 Leiwen

Tel. 06507/9393906

Mobil: 015253365149

buergermeister@leiwen.de

 

 

ASC Leiwen spendet für das Kinderhospiz Trier

ASC Leiwen spendet für das Kinderhospiz Trier

 

Am 14.09.2025 veranstaltete der ASC Leiwen im Rahmen des 60-jährigen Bestehen des Vereins ein Benefizangeln an der Weiheranlage im Bachtal.

Hier konnte jeder Interessierte selbst Forellen angeln, wobei jede geangelte Forelle 5,- Euro kostete. Die Veranstaltung war gut besucht und so kam durch den Erlös der gefangenen Forellen, sowie dem Verkauf von Speisen und Getränken eine beachtliche Summe zusammen. Durch weitere Spenden, u.a. durch den Bezirksfischereiverband Trier und den Angelverein Kröv, konnte somit ein Spendenbetrag in Höhe von insgesamt 1200,- Euro erzielt werden.

Dieser Betrag wurde nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Forum Livia an die Vertreterin des Vereins Nestwärme Trier, Anna Scholtes, für das Projekt Kinderhospiz Trier überreicht. Frau Scholtes zeigte sich sehr beindruckt vom Engagement des ASC Leiwen und sprach dem Vorstand im Namen des Vereins Nestwärme e.V. ihren besonderen Dank aus.

Als Schirmherr der Veranstaltung danke ich allen Gästen der Benefizveranstaltung für ihren Besuch und für die damit verbundene Spendenbereitschaft.

Ein besonderer Dank gilt natürlich von meiner Seite aus dem Vorstand und den Mitgliedern des ASC Leiwen für die Organisation und Durchführung des Benefizangelns, hier insbesondere dem Initiator der Veranstaltung und Schriftführer des ASC Leiwen, Herrn Karl-Heinz Päulgen.

St. Martin 2025

St. Martinsumzug 2025

 

Die Ortsgemeinde Leiwen und die Freiwillige Feuerwehr Leiwen laden herzlich zum St. Martinsumzug am Sonntag, den 09.11.2025 ein.
Um 17.30 Uhr findet hierzu zunächst ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephanus Leiwen statt.

Angeführt von „St. Martin auf dem Pferd“ startet im Anschluss der Umzug vom Kirchenvorplatz aus. Begleitet werden hierbei die Teilnehmer, insbesondere die Kinder mit ihren Laternen, von der Winzerkapelle „Harmonie“ Leiwen.

Der Martinsumzug endet am Feuerwehrhaus, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und jedes Kind von der Ortsgemeinde eine Martinsbrezel erhält. Im Anschluss verköstigt die Freiwillige Feuerwehr die Gäste mit Würstchen und heißen Getränken. Ebenso veranstaltet die Feuerwehr die alljährliche Tombola, wo es interessante Preise zu gewinnen gibt. Die Lose werden im Vorfeld durch die Mitglieder der Feuerwehr verkauft.

Alle Kinder, sowie Eltern und Großeltern, aber auch sonstige Gäste sind zum Martinsumzug herzlich eingeladen.

Bereits jetzt danke ich der Freiwilligen Feuerwehr und der Winzerkapelle für die Vorbereitungen und die Durchführung des St. Martinumzugs.

 

Liebe Eltern, bitte achtet während der Veranstaltung auf eure Kinder, vor allem beim Abbrennen des Martinsfeuers. Fackeln sind für Minderjährige aus Sicherheitsgründen ausdrücklich nicht erlaubt.

 Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung obliegt den Eltern.

Pflanzaktion in Leiwen

Am vergangenen Samstag wurde die lange geplante Pflanzaktion „Green Urbanism“ im Ortskern von Leiwen durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 13 neue Bäume (Linden, Ahorn und Buchen), sowie über 200 Bodenpflanzen zur Verschönerung der Freiflächen am Schantelbach, im Bereich der Bushaltestelle Euchariusstraße, sowie im Bereich der Freifläche vor dem alten Fachwerkhaus gepflanzt. Mitglieder des Gemeinderats und freiwillige Bürgerinnen und Bürger, welche sich auf den Aufruf zu Mithilfe gemeldet hatten, nahmen an der Aktion teil und trugen so auch letztlich durch ihre geleistete Arbeit zur Verschönerung der Ortsbildes bei.

Geplant wurde die gesamte Maßnahme durch Claudia Jostock-Bühlhoff und dem Architekten Norbert Klima, welche hierzu auch ein tolles Konzept erstellt hatten, was letztlich nicht nur zu einer Förderung der Maßnahme im Rahmen des Leader-Programms in Höhe von 70% der Kosten führte. Daher sei diesen beiden für ihr Engagement ganz besonders gedankt.

Dank sei aber auch den Gemeindearbeitern, sowie der Feuerwehr Leiwen gesagt, welche die maschinellen Vorarbeiten, wie den Aushub der Pflanzlöcher für die Bäume, leisteten und auch während der Pflanzaktion die Arbeiten unterstützten. Durch die Bauhofmitarbeiter werden im Nachgang noch die Fußwege der einzelnen Freiflächen saniert, sowie neue Sitzgelegenheiten geschaffen.

Ein herzliches Dankeschön geht natürlich an alle Helferinnen und Helfer die durch ihre tatkräftige Unterstützung dazu beitrugen, dass die Maßnahme so zügig erledigt werden konnte. Damit trugen sie u.a. auch dazu bei, dass die Kosten der Maßnahme trotz Förderung möglichst gering gehalten werden konnten.

Adventsfenster 2025 – „Damit Leiwen bis Weihnachten heller wird“

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir mit Eurer Hilfe unsere Adventsfensteraktion 2025 in Leiwen starten. Vom 1. bis zum 24.
Dezember soll jeden Tag ein Adventsfenster mehr in Leiwen erleuchtet werden. Wer die Gestaltung eines Fensters übernehmen will, melde sich bitte bei Dominique Braun-Koech telefonisch (Tel. 802732) oder per Mail (d.braun-koech@gmx.de).

Aktualisierung Homepage

Um die Website der Gemeinde Leiwen auf den aktuellen Stand zu bringen, bitte ich alle Vereine, Gastronomen, Weinbaubetriebe oder sonstige Geschäftsbetriebe / Instutitionen ihre Einträge auf der Website auf Richtigkeit zu überprüfen. Eventuell gewünschte Änderungen oder Neuveröffentlichungen bitte ich über die E-Mail-Adresse homepage@leiwen.de an die Gemeinde mitzuteilen.

Ebenso können fortan über diese Mailadresse aktuelle Events gemeldet werden, die dann auf der Website eingestellt werden. Dies gilt auch für Vereine, die dies bislang in eigener Regie gemacht haben. Leider müssen wir das Einstellen von Beiträgen zentralisieren, um die Beiträge auf mögliche Verletzung von Rechte Dritter zu prüfen. Bei eventuell auftretenden Fragen wenden sie sich bitte an die Touristinfo Leiwen.

Spatenstich Weinbrunnenplatz

Mit einem symbolischen Spatenstich haben der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Herr Michael Ebling, Ortsbürgermeister Joachim Hagen, sowie der 1. Beigeordnete der VG Schweich Christian Scholtes und die beiden Architekten des Planunungsbüro Metaform architects, GG Kirchner und Norbert Klima, den Startschuss für die Sanierung des Weinbrunnenplatzes in Leiwen gegeben.

Dies für den Beginn eines Projekts, dass uns allen sehr am Herzen liegt.

Der Weinbrunnenplatz war und ist seit jeher ein zentraler Treffpunkt unserer Gemeinde. Er ist das Herz der Gemeinde, ein Ort des Marktes, des Feierns und des täglichen Miteinanders – und natürlich ein Ort, der die Tradition als Weinort widerspiegelt. Doch die Zeit ist nicht spurlos an ihm vorübergegangen.

Über viele Jahre hinweg wurde im Ort und im Gemeinderat über die Notwendigkeit und die bestmögliche Gestaltung dieses Platzes diskutiert. Das Ziel war immer klar: Wir wollen dem Platz seinen ursprünglichen Charme zurückgeben, ihn aber gleichzeitig modern, barrierefrei und für die Anforderungen der Gegenwart nutzbar machen.

Dieses Projekt ist eine Investition in unsere Lebensqualität, in unsere Heimat und in unsere Zukunft. Es wird ein Ort entstehen, an dem man gerne verweilt und der unsere Gemeinde als attraktiven Weinort präsentiert.

Ein solches Projekt kann aber nur gelingen, wenn viele Akteure an einem Strang ziehen. Mein besonderer Dank gilt daher allen Mitgliedern des Gemeinderates, sowie meinem Vorgänger und dem früheren Gemeinderat für die konstruktiven Diskussionen und die klugen Entscheidungen.

Dem Planungsbüro Metaform architects sei Dank gesagt für die kreativen und sorgfältigen Entwürfe. Aber auch den Anwohnerinnen und Anwohner gilt unser Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis für die kommenden Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten. Wir werden natürlich versuchen die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.

Last but not least geht natürlich unser besonderer Dank an alle beteiligten Kommunen, welche die Baumaßnahme mit geplant, geprüft und offensichtlich für so gut befunden haben, dass nun die Sanierung mit einem sehr hohen Förderanteil aus dem Dorferneuerungsprogramm mitgetragen und finanziert wird. Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Herr Michael Ebling, nahm dies deshalb auch zum Anlass persönlich den Förderbescheid für den 1. Bauabschnitt der Baumaßnahme der Gemeinde Leiwen vor Ort zu überreichen.

Nach nun vorliegendem Bescheid erhält die Gemeinde für den 1. Bauabschnitt eine Förderung in Höhe von 75 Prozent, was einer Fördersumme von ca. 509.000 Euro entspricht.

Daher sei allen am Projekt beteiligten Personen nochmals recht herzlich gedankt.

 

 

Spende an das Pastor Kenez Zeltlager Leiwen

Große Freude & ein herzliches Dankeschön!

Am 1. Mai durften wir zur Saisoneröffnung des Moselliebe Weingartens eine ganz besondere Spende übergeben:

1.000 € 💰 gingen an das „Pastor Kenez Zeltlager Leiwen“ – gesammelt durch den Waffelverkauf 🧇 beim „Weihnachtlichen Glüh[W]einGenuss“ im vergangenen Jahr!

Ein riesiges Dankeschön 🙏 an alle, die mitgeholfen, mitgebacken und mitgenossen haben – ihr habt diesen Beitrag für die Jugendarbeit möglich gemacht!

Ein gemeinsames Herzensprojekt von vierzehn85 – Essen & Wein und Moselliebe, das zeigt, wie viel Gutes entsteht, wenn Menschen zusammenkommen 💛🖤🤎