Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Verwaltung

Neues zum Glasfaserausbau

Nach dem Online-Event, an dem sich einige bereits über den Glasfaserausbau in Leiwen informieren konnten, geht es jetzt in die nächste Phase. Die UGG hofft, das Event konnte Ihnen alle Antworten an die Hand geben und dazu beitragen, dass Sie beim Thema Glasfaser nun deutlich besser durchblicken. Schon bald werden aber auch die Expertenteams der UGG nach Leiwen kommen, um alle interessierten Bürger*innen zum Thema Glasfaseranbindung detailliert zu informieren. Die Berater  werden von Tür zu Tür gehen und ihnen Rede und Antwort stehen. Nutzen Sie die Chancen und lassen Sie sich im persönlichen Gespräch beraten. Sollten Sie die Mitarbeiter nicht zuhause antreffen, werden sie ihre Karte mit den Kontaktdaten hinterlassen. Wenn Sie möchten, können Sie also in jedem Fall einen Beratungstermin vereinbaren. Parallel dazu ist bereits die Planungsphase gestartet, sodass Leiwen so schnell wie möglich erschlossen werden kann. Wenn Sie schon vorab Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit direkt an die UGG (Hotline: 0800 442 24 24 oder info@unseregrueneglasfaser.de) wenden.

Absage Weinfest 2021

Liebe Gäste, liebe Bürger,

bis zuletzt haben wir überlegt, ob es in diesem Jahr möglich sein wird ein Weinfest unter den gegebenen Umständen zu feiern. Leider sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir auch 2021 kein Weinfest am Festplatz ausrichten werden. Einzig die Weinprobe der Rieslingwinzer wird an dem Wochenende am 14.08.2021 stattfinden. Das Weingut Georgshof bietet außerdem wieder am 15.08. Jazz mit Ausblick auf Zummet an. Wir hoffen im nächsten Jahr wieder im alten Umfang das Weinfest ausrichten zu können. Für die Festgemeinschaft ist allerdings geplant, dass man an einem Termin nach der Ernte für alle Bürgerinnen und Bürger einen Leiwener Abend im Forum Livia organisieren möchte. Die dann geltenden Regularien werden näheres festlegen.

Unsere Grüne Glasfaser, kurz UGG

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Leiwen,

vielleicht haben Sie es schon mitbekommen. Die Firma Unsere Grüne Glasfaser, kurz UGG, wird in Kürze starten Leiwen an ihr Glasfasernetz anzubinden. Damit erhalten alle Einwohner die Möglichkeit die derzeit technisch schnellste Internetanbindung für ihr Haus zu bestellen. Das gute daran der Anschluss wird kostenlos sein.

Um Sie, die Bürger*innen, detailliert über die Technologie sowie die konkreten Pläne zu informieren, wird das Unternehmen am 28.07.2021 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Glasfaserausbau in Leiwen veranstalten.

Sie sind hierzu herzlich eingeladen! Zur Veranstaltung anmelden können Sie sich hier: www.unseregrueneglasfaser.de/web/guest/home#veranstaltung

Aufgrund der noch immer nicht ganz einfachen Pandemie-Situation wird die Informationsveranstaltung in rein digitaler Form stattfinden. Wir freuen uns gespannt auf den Infoabend mit vielen Fragen und hilfreichen Antworten.

PS: Sollten Sie schon vorab Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit direkt an die UGG (Hotline: 0800 442 24 24; info@unseregrueneglasfaser.de) wenden.

Wir freuen uns noch in diesem Jahr jedem Bürger dieses Angebot machen zu können. Die Bauarbeiten haben mit den ersten Vor-Ort Terminen bereits begonnen.

Sabotage im Bereich Kinderspielplatz

Im Bereich des Kinderspielplatzes im Park ist es nun wiederholt zu Sabotagen oder Zerstörungen gekommen. Das ist nicht nur ärgerlich für die Gemeinde sondern gefährlich für die Kinder!

Nachdem dort und am Wassertretbecken mehrere jung gepflanzte Bäume abgeknickt wurden kommt es auch immer wieder vor, dass die Kettenschlösser der Schaukeln mit Werkzeug geöffnet wurden. Die Gemeindearbeiter kontrollieren regelmäßig den sicheren Halt und haben auch die Kettenschlösser entsprechend fest geschlossen. Daher ist davon auszugehen, dass hier gezielt mit Werkzeug sabotiert wird!

Bitte melden Sie wenn am Spielplatz solche Probleme auftreten und ob Sie etwas gesehen haben.

Kanalsanierungsarbeiten

Mit der Durchführung der Straßenbauarbeiten wurden am Kanalnetz auch die Erneuerungen vorgenommen, die nur in „offener“, konventioneller Bauweise zu erledigen waren. Die Hauptkanäle konnten regelmäßig erhalten werden. In einem zweiten Schritt werden diese nunmehr im „geschlossenen“ Bauverfahren saniert, indem ein so genannter Schlauchliner eingebaut wird. Diese Arbeiten geschehen ohne erneute Tiefbauarbeiten über die vorhandenen Kanalschächte. Mit den Arbeiten ist das Fachunternehmen KATEC, Breitenthal, beauftragt worden. Die Arbeiten werden ab der 24. Kalenderwoche starten und abschnittsweise durchgeführt werden. Geplant ist, diese in der 43. Kalenderwoche abschließen zu können. Infolge der Arbeiten wird es zu keinen größeren Behinderungen kommen. In Abhängigkeit des gewählten Bauverfahrens kann es vorkommen, dass bis in die frühen Abendstunden gearbeitet werden muss. In Leiwen sind folgende Straßenzüge betroffen: Laurentiusstraße und Auf der Perds. Mit der örtlichen Bauleitung ist das Ingenieurbüro BFH, Trier, beauftragt.

Verbandsgemeindewerke Schweich
– Abwasserwerk – Europa Allee 24
54343 Föhren
Tel: +49 6502 407707
info@wasser-schweich.de
www.wasser-schweich.de

Freies offenes WLAN in der Gemeinde Leiwen

Die Gemeinde Leiwen hat seit Anfang des Jahres damit begonnen ein flächendeckendes offenes WLAN aufzubauen. Dazu wurden an mehreren öffentlichen Plätzen wie dem Forum Livia, dem Gemeindebüro und dem Rasenplatz Freifunk-Router installiert.

Jeder weitere Router trägt dazu bei die Netzabdeckung in der Gemeinde zu verbessern. Daher haben auch schon mehrere Privatpersonen solche Router bei sich zuhause aufgestellt. Wer die Initiative unterstützen will kann gerne für einen einmaligen Unkostenbeitrag einen fertig konfigurierten Router bei der Gemeinde erwerben. Einfach eine Email an freifunk@leiwen.de schreiben und wir melden uns bei Ihnen.

Um das freie Netz zu nutzen muss man das Smartphone oder Tablet einfach nur mit dem WLAN mit dem Namen „trier.freifunk.net“ verbinden. Es wird kein Kennwort benötigt. Ist man einmal verbunden wird sich das Smartphone automatisch mit jedem Freifunk-Router in der Gemeine sowie den Nachbargemeinden verbinden sobald es in deren Reichweite ist.

Ein solcher Freifunk-Router kann auch so konfiguriert werden, dass er neben dem Freiunk-WLAN ein weiteres privates WLAN zur Verfügung stellt. Wer also plant sein eigenes WLAN zu Hause zu erweitern kann so gleichzeitig helfen das offene WLAN in Leiwen zu erweitern.

Mehr zu freifunk in Leiwen…

Neuer Brunnen am Platz – Le Mesnil Sur Oger

In den zunehmenden Hitzeperioden wird es immer wichtiger ausreichend zu trinken. Das gilt für unsere Bürger und die vielen Gäste im Dorf gleichermaßen. Damit man dafür nicht immer wieder auf Einwegflaschen zurückgreifen muss, hat die Gemeinde einen umweltfreundlichen Trinkwasserbrunnen errrichtet, an dem die Nutzer direkt trinken, oder ein eigenes Trinkgefäß auffüllen können. Unser Leitungswasser im Bereich des Wasserwerks Schweich ist in bester Trinkwasserquailität gut dafür geeinget um sich frisch zu halten für Wanderungen oder Radtouren.
Gefördert wurde der Aufbau des Trinkwasserspenders über das Förderprogramm „100 öffentliche Trinkwasserspender für Rheinland-Pfalz“ des Landesministerium. In Eigenleistung haben die Gemeindearbeiter für den neuen Brunnen einen sehr schönen Platz errichtet und die Infrastruktur für den Le Mesnil Platz im gleichen Zuge erneuert. Dafür herzlichen Dank!

Wiederöffnung der Grillhütte

Ab Juli werden wir mit den vorliegenden Hygieneregeln die Grillhütte wieder eröffnen. Dazu gehört, dass der Mieter einen Hygienebeauftragten benennen muss und die Vorschriften für Veranstaltungen einzuhalten hat. Die Zwischendesinfektion zwischen den Vermietungen erfolgt durch die Gemeinde nach der Reinigung durch den Mieter.

Die Reservierungen werden grundsätzlich beibehalten, sollten Sie allerdings schon heute wissen, dass ihre Veranstaltung ausfallen wird, bitten wir um frühzeitige Rückmeldung.

Wir weisen auch auf die ab 1.6.2020 gültige Benutzungsordnung hin.

Benutzungsordnung Grillhütte

Sonderregelungen wegen Corona

10_CoBeLVO 10. Corona Verordnung
2020_06_19_Hygienekonzept_private_Veranstaltungen
2020_06_19_Hygienekonzept_Veranstaltungen_im_Innenbereich

weitere Infos und Belegungsplan:

Grillhütte Leiwen

Neue E-Bike Ladestation

Gegenüber der Touristinfo hat die Gemeinde in der letzten Woche eine neue E-Bike Ladestation aufgestellt. Durch die immer weitere Verbreitung von E-Bikes ist auch die Nachfrage für Lademöglichkeiten gestiegen. Die Gemeinde Leiwen hat reagiert und in der Römerstraße eine freie Ladestation errichtet. Damit können E-Bike Fahrer ihre Räder während des Aufenthalts in der Touristinfo oder beim Gang durch die Römerstraße hin zu einer der Verkaufs- oder Gastronomiebetriebe auch gleich wieder aufladen. So wird auch genügend Energie für den Heimweg sichergestellt. Vielen Dank an unsere Gemeindearbeiter, die die Ladesäule nicht nur errichtet, sondern auch entworfen und gebaut haben.

Bio-Container

Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir den Standort des Bio-Containers in der Kirchgasse entlastet und 2 weitere Standorte aufgenommen. Zusätzlich gibt es wie ursprünglich geplant zwei weitere Container im hinteren Bereich des Gemeindezentrums Forum Livia. Außerdem haben wir freundlicherweise einen privaten Stellplatz im Bereich des Hotel Zummethof zur Verfügung gestellt bekommen. Hier haben die zummeter Bürger nun auch die Möglichkeit einen Container direkt in Zummet zu nutzen. Vielen Dank der Familie Robert.

Ich bitte auch bei den weiteren Standorten die Hygiene einzuhalten und den Bio-Abfall in den Containern zu entsorgen. Falls etwas herunterfällt muss es aufgehoben werden
und in den Container geworfen werden. Das scheint nicht immer zu funktionieren, da ich selbst am Standort Bauhof bereits darunter liegende Eierschalen entdeckt habe.

Alle drei Standorte werden daher regelmäßig kontrolliert.