Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Tourismus

Regiomat gestartet – Einkaufen rund um die Uhr

In der letzten Woche bereits wurde der neue Verkaufsautomat der Ortsgemeinde Leiwen am Nah und Gut in der Klostergartenstraße installiert. Die Gemeinde hat diesen Standort gewählt, da der Automat zukünftig an Frau Nummer untervermietet ist und so gewährleistet werden kann, dass tagtäglich frische Produkte verfügbar sein werden. Die erste Befüllung ist bereits mit vielen Produkten aus regionaler Herkunft geleistet. Darunter auch Wein im 0,25l Format. Nach und nach sollen weitere regionale Hersteller folgen. Insbesondere Produkte für Wanderer und Touristen, aber auch für den schnellen Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten sind im Automat zu finden. Wir freuen uns mit Frau Nummer und dem Nah und Gut Markt einen Betreiber gefunden zu haben, der seit jeher auf regionale Produkte setzt und die Nahversorgung im Ort sicherstellt.
Vielen Dank für das Engagement!

Schönste Weinsicht wieder mit Gastro-Angebot

Die schönste Weinsicht auf die Moselschleife bei Leiwen und Trittenheim am Hotel Zummethof bietet nun auch wieder ein Örtchen zum Verweilen an. Ab sofort ist dort der Moselliebe-[W]Einsatzwagen im Einsatz. Die mobile Weinbar öffnet ihre Klappen auf der Terrasse des ehemaligen Hotels Zummethof. Dort kann man am Wochenende (von Freitagnachmittag bis Sonntagabend) und an Feiertagen elegante, mineralische und fruchtige Weine der umliegenden Lagen genießen. Über die genauen Öffnungszeiten je Wetterlage informiert Moselliebe auf Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.

Das Panoramabad Leiwen öffnet am 19.06.2021

Badezeiten:

  • 1. Zeitfenster: 10:00 – 14:00 Uhr
  • 2. Zeitfenster: 15:00 – 19:00 Uhr

➡️  Zur Ticketbuchung

Zwischen den beiden Zeitfenstern müssen alle Besucher das Bad verlassen, damit die notwendigen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchgeführt werden können.

Der letzte Einlass erfolgt 60 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit, die Beckenbenutzung endet eine viertel Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Einen Erwerb einer Eintrittskarte unmittelbar an der Freibadkasse ist leider nicht möglich.

Wer nicht über die Möglichkeit verfügt, Tickets im Internet zu erwerben, kann den täglichen Ticketvorverkauf im Freibad in der Zeit von 18 bis 19 Uhr nutzen. Hier ist der Personalausweis zur Kontakterfassung vorzulegen. Es können sich längere Wartezeiten ergeben.

Weinbergs-Wanderung

Erste Weinberg-Wanderung 2021!

Wandern sie von der Tourist-Information Leiwen zur Kirche, weiter durch den Ort zur Josefs Kapelle.
Genießen sie wunderschöne Aussicht bei eine guten Glas Wein
Begleiten wird sie Christoph Weis, der ihnen viel Wissenswertes über Leiwen, die Kultur, die Winzer, der Weinberge und den Wein vermitteln wird

Treffpunk: Tourist-Information Leiwen
Wann: Donnerstag 10.06.2021
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 10,00 €

Sportbootanleger schwimmt wieder

Nachdem im letzten Jahr unser Sportbootanleger leck geschlagen war und nach und nach voll Wasser gelaufen ist, waren die Aussichten nicht gut. Schnell hatten wir über eine Werft ein Angebot angefordert den Anleger für diese Saison wieder schwimmfähig zu bekommen. Die Kosten wären allerdings inkl. des Transports in die Werft aber für die Gemeinde kaum zu stemmen gewesen. Mit Hilfe eines spezialisierten Ingenieurbüros wurde aber eine andere Lösung gefunden. Der Anleger konnte in Eigenleistung wieder ertüchtigt werden.

Da unser Gemeindearbeiter Sebastian Alt die notwendigen Qualifkationen besitzt ist dieser fachmännisch überarbeitet worden. Dazu lag der Anleger lange Zeit auf dem Parkplatz von Klaus Herres, dafür vielen Dank! Vielen Dank auch den Gemeindearbeitern die den Anleger nicht nur repariert haben, sondern auch wieder, mit neuem Anstrich versehen, strahlen lassen. Allen helfenden Firmen danke ich für den reibungslosen Ablauf. Durch die Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Schmitt wird jetzt eine Ganzjahresgenehmigung geprüft, so dass auch die Folgekosten reduziert werden können. Damit ist auch in dieser Saison wieder das Anlegen für Sportboote aller Art in Leiwen möglich.

Touristinformation ist geöffnet

Die Touristinformation in Leiwen ist ab dem 17.05.2021 wie folgt geöffnet:

Montag – Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, 16.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr

Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten stehen die Mitarbeiter der Tourist-Information Römische Weinstraße in Schweich zur Verfügung.

Tourist-Information Römische Weinstraße
Brückenstr. 46, 54338 Schweich
Tel. 06502-9338-0, Fax 06502-9338-15
email: info@roemische-weinstrasse.de

Expertendiskussion Tourismus Leiwen

Die Expertendiskussion zum Nachschauen

Um den Tourismus in Leiwen voranzutreiben, haben wir in der vergangenen Woche eine Expertendiskussion durchgeführt.
Hierfür waren sowohl externe als auch lokale Experten eingeladen.

Gemeinsam haben wir das touristische Leitbild für Leiwen und das Thema der Qualitätssicherung besprochen.
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir gemeinsam ein touristisches Leitbild für Leiwen entwickeln werden.

Unsere Diskussionsrunde können Sie sich jetzt im Nachhinein in gekürzter Fassung anschauen.
Um nur einzelne Abschnitte der Diskussion zu verfolgen, nutzen Sie die Zeitstempel in der Zeitleiste des Videos.

Am 02.06.2021 findet um 19 Uhr unser erster virtueller Stammtisch zum Thema „Co-Working“ statt. Sie sind herzlich eingeladen, an unserer Runde teilzunehmen.
Einen Link hierfür werden wir Ihnen über die Dorf-Page zukommen lassen.

Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion und ein geselliges Zusammentreffen!

Leiwen: Tourismusstrategie Mosel 2025

Der Tourismus ist – neben dem Weinbau – in der Moselregion der wichtigste Wirtschaftsbereich. Er bietet vielfältige Potenziale für eine positive Entwicklung in den Gemeinden. Hierfür müssen jedoch viele interkommunale Akteure zusammenarbeiten. Die Tourismusstrategie Mosel 2025 bietet allen Mitwirkenden eine Orientierung und ist eine wichtige Grundlage, damit alle gemeinsam an einem Strang ziehen können.

Frau Winkhaus-Robert, Geschäftsführerin der Mosellandtouristik GmbH erläutert in ihrer Videobotschaft die Tourismusstrategie Mosel 2025 und geht dabei besonders auf die Kompetenzen der Region, die daraus resultierenden Schlüsselprojekte und die Gewinnung neuer Zielgruppen ein.

Am 05.05.2021 werden wir in einer Videokonferenz um 19:00 Uhr mit Experten darüber diskutieren, welche Bedeutung die Tourismusstrategie Mosel 2025 für Leiwen hat und welche Projekte daraus im Dorf entstehen könnten.

Sie werden die Möglichkeit haben, unsere Diskussionsrunde live zu verfolgen und  mit uns über den Chat zu diskutieren. Alle Teilnehmer und Gäste der Konferenz sind im Anschluss herzlich zu einem virtuellen Come-Together eingeladen.

Unter folgendem Link finden Sie die Tourismusstrategie Mosel 2025 noch einmal als Download zum Nachlesen.

Tourismusstrategie Mosel 2025

Tourismus Destinationsmanagement Leiwen

Leiwen: Destinationsmanagement

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Dörfer entlang der Mosel – so auch in Leiwen. Ein durchdachtes Destinationsmanagement vor Ort dient dazu, mehr Gäste über einen längeren Zeitraum im Dorf begrüßen zu können. Wir konnten zwei Expertinnen von der Tourismus Zentrale Saarland gewinnen, uns zu erläutern, welche Überlegungen für Dörfer dabei besonders wichtig sind.

Miriam Dubois geht in ihrer Videobotschaft darauf ein, wie Dörfer ihr touristisches Profil schärfen und ihre Angebote in die Vermarktung bringen können. Außerdem erläutert Sie, mit welchen Herausforderungen wir aktuell und zukünftig rechnen müssen.

Als Umsetzungsmanagerin stellt Teresa Thome dar, was eine kommunale Tourismusarbeit bringt, was dafür erforderlich ist und welche Erfolgsfaktoren dafür ganz entscheidend sind.

Im Zuge der Dorfmoderation in Leiwen werden wir Anfang Mai eine Expertendiskussion als Videokonferenz durchführen. Jeder interessierte Bürger kann die Runde live verfolgen und über den Chat mitdiskutieren. Außerdem planen wir ein virtuelles Come-Together mit allen Teilnehmern.

Halten Sie sich über diesen Kanal auf dem Laufenden und helfen Sie uns, die Grundlagen für ein touristisches Leitbild in Leiwen zu schaffen!

Qualitätssicherung im Tourismus

Leiwen: Qualitätssicherung im Tourismus

Weiter geht’s in Leiwen. Mit unserem Video „Qualitätssicherung“ setzen wir unsere Reihe fort.
Matthias Spieles
 vom Nationalpark Hunsrück-Hochwald erläutert, was Servicequalität Deutschland ist und wie es bestmöglich eingesetzt werden kann.

Anfang Mai wird eine Expertendiskussion als Videokonferenz stattfinden. Jeder interessierte Bürger kann die Veranstaltung live streamen und über den Chat mitdiskutieren. Außerdem planen wir ein virtuelles Come-together mit allen Teilnehmern.

Halten Sie sich über diesen Kanal auf dem Laufenden und seien Sie mit dabei, wenn wir die Grundlagen für das touristische Leitbild in Leiwen legen!