Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: mbartel

Renovierung des Bildchens abgeschlossen

Die Marienkapelle – Bildchen aus dem Jahr 1756 erstrahlt wieder im vollen Glanz. Nach dem das Dach durch Windbruch stark beschädigt wurde musste die Bedachung komplett erneuert werden.
Unsere Dachdeckerfirma Ludes hat im Rahmen eines Ausbildungsprojektes dieses Kleinod das von Pfarrer Johann Hausen gestiftete und von vielen Menschen besuchte Bildchen im Leiwener Wald wieder zu
vollem Glanz verholfen. Das Dach und das Gebälk wurden komplett erneuert. Durch eine Spende für die Materialkosten durch Maria Steffes und Rudi Gorges vom Bestattungsinstitut Pietät Gorges wurde das notwendige Material finanziert. Der Bauhof der Gemeinde Leiwen hat durch seine Mitarbeiter Wolfgang Treinen, Jürgen Schneider und Sebastian Alt dem Bildchen durch einen neuen außen Anstrich den  finalen Glanz gegeben. Die Gemeinde bedankt sich an dieser Stelle auch bei Mathilde Schmitt für die jahrelange Tätigkeit im Ehrenamt das Gebäude zu reinigen.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.

Die Gemeinde Leiwen möchte am Sonntag, den 23. Oktober um 13 Uhr das Gebäude und die Arbeiten den Besuchern vorstellen. Unser Pastor wird das Kleinod einsegnen. Anschließend gibt es die Möglichkeit sich zu stärken. Herzlichen Dank an die Weinspender. Der Erlös wird dem Kindergarten Leiwen zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf viele Besucher.

Feuerwehrkammeraden für 35- und 45-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt

Am Dienstag, 27.09.2022 überreichte Landrat Stefan Metzdorf den Feuerwehrkameraden aus der Verbandsgemeinde Schweich das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35 bzw. 45 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Für das Engagement und die geleistete Arbeit dankten neben Landrat Metzdorf auch die Kreisbeigeordnete Kathrin Schlöder, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Schweich, Erich Bales, der Landtagsabgeordnete und Schweicher Stadtbürgermeisters Lars Rieger, der Feller Ortsbürgermeister Alfons Rodens, der Trittenheimer Ortsbürgermeister Franz-Josef Bollig, der Longuicher Ortsbürgermeister Manfred Wagner und der Klüsserather Ortsbürgermeisters Norbert Friedrich sowie der Isseler Ortsvorsteher Johannes Lehnert.

Wir gratulieren herzlich für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr:
Hermann Rodens (Fell), Marco Briesch (Klüsserath), Dirk Michels (Leiwen), Rainer Schlöder (Longuich), Marc Schmitt (Longuich), Dieter Lehnert (Trittenheim), Stefan Arenz (Trittenheim) sowie Volker Arenz (Trittenheim).

Für 45 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr gratulieren wir darüber hinaus
Thomas Münch (Fell), Erwin München (Schweich-Issel), Klaus Schmitt (Longuich) und Werner Clüsserath (Trittenheim).
Allen Ausgezeichneten sprechen wir herzlichen Dank für den wertvollen Dienst aus, den Sie für die Gesellschaft leisten.

Böhmische Frühschoppen

Der legendäre Böhmische Frühschoppen findet auch dieses Jahr wieder statt.

Im Jugendheim Köwerich erwartet euch am Sonntag 30. Oktober zünftige Blasmusik, herzhaftes Essen, frisches Bier vom Fass und besten Gaudi.

Saisonabschluss-Party und Finale der Vereinsmeisterschaft

Der Finaltag unserer Vereinsmeisterschaft am 24.09.2022 ist auch zeitgleich unser Saisonabschluss.

Hierzu laden wir ein bei Kaffee, Kuchen und Grillen am Finaltag die letzten Spiele zu verfolgen. Zudem wird um 14.30 Uhr das Herren Finale und um 16.00 Uhr das Mixed Finale stattfinden. Am Abend werden wir zusammen die erfolgreiche Tennissaison mit einer Party krönen!

Es gibt Fassbier und andere Getränke sowie gute Musik und beste Gesellschaft. Wir freuen uns auf viele Gäste! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Jahreshauptversammlung

Am 25.09.2022 findet im Forum Livia in Leiwen ab 15:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle unsere Mitglieder einladen. Ablauf der Veranstaltung:

  • Begrüßung
  • Totengedenken
  • Rückblick
  • Kassenbericht
  • Ehrungen
  • Neuwahlen

Nach den Ehrungen der langjährigen Mitglieder findet die sehr wichtige Neuwahl des Vorstandes statt, die für die weiteren Aktivitäten und grundsätzlich für den Fortbestand des Ortsverbandes entscheidend ist. Anschließend gemütlicher Ausklang der Veranstaltung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Speis und Trank sind für die Mitglieder während der Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung ist daher nicht erforderlich.

Weitere Aktivitäten werden zu einem späterem Zeitpunkt bekannt gegeben.

Aqua Gymnastik

Vom 03.08.22 bis zum 31.08.22 findet jeden Mittwoch um 18:00 Uhr im Nichtschwimmerbecken Aqua Gymnastik für jedermann statt.

Anmeldung Vorort oder unter +49 6507 3009 max. 25 Teilnehmer.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, der 26. Juli 2022 im Hotel/Weinhaus Weis, Römerstr. 10 in 54340 Leiwen statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
  2. Bericht des Vorstands
  3. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder
  4. Berichts des Kassenwarts
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Wahl des Wahlleiters der Vorstandswahlen
  8. Neuwahlen des Vorstandes
  9. Ausblick auf mögliche Aktivitäten des Vereins in 2022 / 2023
  10. Verschiedenes/Anregungen/Gedankenaustausch

Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen, es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten, da die Neuwahl des Vorstands auf der
Tagesordnung steht.

Generalversammlung

Der Theaterverein Leiwen e.V. lädt zur diesjährigen Generalversammlung seine Mitglieder ein.

Wann: 25.07.2022 19:30 Uhr
Wo: Hotel Weinhaus Weis, Römerstr. 10, 54340 Leiwen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch 1. Vorsitzende
  2. Jahresbericht 2021
  3. Kassenbericht 2021
  4. Kassenprüfbericht 2021
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl des Versammlungsleiters
  7. Neuwahlen des Vorstandes
  8. Verschiedenes

Wir bitten um vollzähliges Erscheinen

Das Warten hat ein Ende

Das diesjährige Zeltlager startet seine Reise nach Zilshausen bei Kastellaun. Abfahrt ist Freitag, den 29.07.2022 an der Pfarrkirche St.Stephanus in Leiwen. Wie jedes Jahr werden wir um 8:30 Uhr in der Kirche noch den Reisesegen entgegen nehmen und im Anschluss die Fahrt starten. Die Busse werden schon um etwa 8:15 Uhr zum Beladen eures Gepäckes am Kirchenvorplatz bereitstehen. Wir freuen uns auf schöne 10 Tage mit euch.

Bitte denkt daran das jeder Teilnehmer ein tagesaktuelles Zertifikat eines SARS CoV 19 -Antigentest mitbringt. Den Test könnt ihr zuhause als Selbsttest durchführen und mir die ausgefüllten Zettel vor der Abfahrt geben.

Das Formular kann hier runtergeladen werden:

Majoretten

Liebe Majoretten und die, die es einmal werden wollen!

Zur Planung der neuen Session möchten wir uns mit Euch treffen am 14.07.22 um 18 Uhr im Forum Livia. Alle Kinder ab 5 Jahre bis zur 4. Klasse sind willkommen!

Wir freuen uns auf Euch!