Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Aktuelles

Förderverein der Grundschule Leiwen

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Leiwen e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 05.11.2024 um 19.00 Uhr im Hotel Weinhaus Weis, Römerstr. 10, in 54340 Leiwen statt.

Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte.

Anträge zur Versammlung können bis 14 Tage vorher beim ersten Vorsitzenden eingereicht werden.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des 1. Kassierers
4. Kassenprüfbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. Verschiedenes

Hierzuland Leiwen

Am 31.08.2024 und am 01.09.2024 war ein Kamera-Team des Südwestrundfunks zu Gast in Leiwen, um hier einen Fernsehbeitrag für die SWR-Reihe „Hierzuland“ über die Gemeinde Leiwen zu erstellen. Der verantwortliche Redakteur des SWR Marc Steffgen aus Trier und sein Team fertigten dabei eine Reportage über Leiwen und seine Bürger.
Der abgeschlossene und fertiggestellte Dreh wurde nun am 01.10.2024 im Rahmen der Landesschau Rheinland-Pfalz ausgestrahlt. Wer diesen Termin verpasst hat, kann sich über den anhängenden Link gerne noch einmal den wunderbaren Beitrag anschauen. Zum Video
Wir danken Marc Steffgen, seinem Team und dem gesamten SWR für den Besuch in Leiwen und für ihren Fernsehbericht über Leiwen.
Ebenso wünschen wir Marc Steffgen viel Erfolg bei seiner Nominierung anlässlich des renommierten Bremer Fernsehpreises, wo er mit einem weiteren Beitrag beim Publikumspreis zur Wahl steht. Hier würde er sich natürlich auch über viele Stimmen aus Leiwen freuen. (www.radiobremen.de/videos/publikumspreis)

Zum Video

 

After Work Party – Freitag, 16. August 2024

Reserviert euch exklusiv einen Gruppen-Stehtisch mit Logo und feiert den Start ins Wochenende an der After Work Party am Leiwener Weinfest.

Einlass: 17-18 Uhr
Gruppen ab 5 Personen
15€ pro Person (zzgl. 3€ Glaspfand)
inkl. Fingerfood und zwei Gläser Sekt pro Person

Schickt uns mit der Anmeldung eure Gruppenbezeichnung oder Namen und, falls gewünscht, ein Logo.
Euer Stehtisch wird dann verbindlich für euch reserviert.

Begrenzte Anzahl an Tischen verfügbar.

Rückmeldung bis zum 08. August an: info@weinfest-leiwen.de

Peter grillt im Gästehaus Vinum

Peter grillt im Gästehaus Vinum, Klostergartenstraße 31, 54340 Leiwen

Euch erwartet:

3 Fleischvarianten pro Person

Grillgemüse, Salatbüffet, Pellkartoffel und hausgemachte Soßen

Für Vegetarier ist auch gesorgt. Bitte teilen Sie das dem Gästehaus bei der Anmeldung mit.

Logo Musikverein Leiwen

Einladung an alle Musikinteressierten!

Hast du Lust, Teil einer tollen Gemeinschaft zu sein? Dann bist du bei der Winzerkapelle „Harmonie“ Leiwen genau richtig. Wir laden DICH ganz herzlich ein, dein individuelles musikalisches Talent zu
entdecken und verschiedene Instrumente auszuprobieren.

Ob jung oder „junggeblieben“, ein Instrument zu erlernen ist in jedem Alter möglich – ob Holz- oder Blechblasinstrument, wir haben genau für DICH das passende Instrument dabei, probiere es einfach aus – JEDER ist herzlich willkommen.

Treffen: Dienstag 25. Juni ab 18:15 – Proberaum Winzerkapelle „Harmonie“ Leiwen (Matthiasstraße/Ecke Römerstraße)

Sprich uns sehr gerne bei Fragen an – E-Mail info@musikvereinleiwen.de
Wir freuen uns auf DICH!

Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,
am 30.06.2024 findet um 18:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder ins Forum Livia ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Vorstellung des neuen Jugendkonzepts
  5. Vorstellung der Idee Mehrspartenverein
  6. Verschiedenes

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen und eine konstruktiven Austausch mit euch.

Dienste am Leiwener Weinfest

Liebe Freunde des Leiwener Weinfestes, bald ist es wieder soweit! Damit wir vom 16.- 19. August 2024 wieder ein großartiges Weinfest auf die Beine stellen können, sind wir noch auf der Suche nach Freiwilligen, welche uns mit einem Dienst unterstützen.

Wenn du in keinem der Teilnehmenden Ortsvereine aktiv bist und beim Weinfest trotzdem helfen möchtest, kannst Du dich gerne unter der folgenden Mail Adresse melden: dienstplan@weinfestleiwen.de.

Persönlich könnt Ihr uns am Samstag, 8. & 15. Juni 2024 von 10-12 Uhr am Delta in Leiwen antreffen.

Wir freuen uns auf Dich und werden auch gerne Deine Wünsche bei der Diensteinteilung beachten.

Weinanstellung Weinfest Leiwen 2024

Für unser Weinfestes vom 18.bis 21. August 2024 der Gemeinde Leiwen bitte wir die Winzer & Weingüter aus Leiwen am Samstag, 08.06.2024 & 15.06.2023  Weine & Sekte für die Weinkarte am Weinfest im Gemeindebüro abzugeben.

Für die Anstellung von Weinen gelten die folgenden Bedingungen:

  • es müssen mindestens 2 Weine, verschiedener Geschmacksrichtungen angestellt werden (trocken, halbtrocken/feinherb, lieblich)
  • es darf max. 1 Wein einer anderen Steillagenlage angestellt werden, die Plätze sind jedoch limitiert!
  • für die Probe müssen jeweils 2 Flaschen des angestellten Weines mit Restzuckerangaben abgegeben werden
  • unabhängig von der Weinanstellung können auch: Sekt, Secco, Rotwein, Traubensaft/Trauben-Secco (rot & weiß) & Raritäten (z.B. Eiswein, Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese, sowie Weine ältere Jahrgänge) angestellt werden
  • alle Weine & Sekte müssen mit Preisangaben & Restzucker Angabe versehen werden

Das genaue Regelwerk der Weinanstellung kann bei der Weinabgabe eingesehen werden!

Bei Fragen bitte Senta Schmitt (0151-67610925) oder Philipp Lentes (0172-3186558) kontaktieren.

Neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)

Auslieferung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 3000) für die Feuerwehr Leiwen

Mitte Mai 2024 wurde bei der Firma Magirus in Ulm ein neues Feuerwehrfahrzeug für die Feuerwehr Leiwen in Empfang genommen werden. Das Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) ist technisch u.a. für Wald- und Vegetationsbrände konzipiert. Darauf ist auch der Wassertank mit einem Volumen von 3.500 Litern ausgelegt. Weiterhin wurden spezielle Gerätschaften für Wald- und Vegetationsbrände auf dem Fahrzeug verlastet. Das Fahrzeug ersetzt ein Tanklöschfahrzeug 16/24, Baujahr 1995.

Insgesamt kostete das Fahrzeug ca. 390.000€. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Fördersumme in Höhe von 78.000€ in Aussicht gestellt.

Mannschaftstransportfahrzeuge / Mehrzwecktransportfahrzeug

In der Sitzung des Verbandsgemeinrates Ende Februar wurden Beschlüsse zur Ausschreibung folgender Fahrzeuge eingeholt:

  • Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Mehring
  • Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Klüsserath
  • Mehrzwecktransportfahrzeug 1 (MZF-1) Leiwen

Die Fahrzeuge für die FF Klüsserath und Leiwen hätten bereits 2023 ausgeschrieben werden können. Allerdings waren am Markt kaum entsprechende Fahrgestelle verfügbar und die Preisentwicklung war dementsprechend hoch. Aktuell hat sich dieser Trend positiv entwickelt und die Ausschreibung der Fahrzeuge ist in der Vorbereitung.