Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Tourismus

Touristisches Leitbild

Leiwen: Touristisches Leitbild

Für Leiwen soll in den kommenden Monaten ein touristisches Leitbild entwickelt werden.
Im Rahmen der Dorfmoderation wollen wir hierfür die ersten Grundlagen schaffen.
Ein facettenreiches Thema, zu dem wir in den letzten Wochen Informationsvideos produziert haben.

Wir starten unsere Reihe mit dem Video „Touristisches Leitbild“.
Professor Dr. Achim Schröder von der HTW Saar erläutert, was ein Leitbild ist und wozu es dient.
Schauen Sie sich das Video an und lassen Sie uns über den Dorffunk wissen, welche Fragen und Anregungen Sie zu diesem Thema haben.

In den kommenden Wochen werden wir eine Diskussion mit lokalen Machern und externen Experten organisieren. Ihr Feedback dient uns zur Vorbereitung. Wir wollen zu Ihren Fragen die passenden Lösungsansätze entwickeln.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback, Ihre Meinung ist uns wichtig!

 

Gemeindearbeiter beim pflanzen von Bäumen

Pflanzaktion „Alte Sorten“

Zur Aufwertung des Ortsbildes haben die Gemeindearbeiter in den letzten Tagen neue Obstbäume gepflanzt. Sowohl im Ort als auch im Bereich der bekannten Wanderrouten sind Obstbäume und Streuobstwiesen gepflanzt worden mit „Alten Sorten“, Sorten, die man heute nicht mehr in den Gärten findet. Dazu wird es zur kommenden Saison auch eine wissenschaftliche Begleitung geben und die jeweiligen Bäume erhalten eine Aufwertung in Form von Informationstafeln. Am Ende wird dann eine Route der Alten Obstsorten stehen, an der man zu jeder Jahreszeit die Entwicklung der Bäume betrachten kann. Vielen Dank an unsere Gemeindearbeiter für die Pflanzaktion. Mehr Infos zu dem Projekt werden wir zu einem späteren Zeitpunkt unter Leiwen.de veröffentlichen.

Neue Weinbars eröffnet

An den beiden Standorten Moselkino und Moselblick auf Zummet haben unsere Gemeindearbeiter neue Weinbars aufgestellt. Die Holzfässer sollen für Wanderer die Möglichkeit einer kleinen Erfrischung bieten. Dazu werden dort kleine Weinflaschen und Gläser deponiert. Gegen einen kleinen Beitrag in die eingebauten Spardosen erhalten die Wanderer so die Möglichkeit sich mit Leiwener Wein zu erfrischen. Als Initiative dafür galt die Bewerbung von kleinen Weinflaschen eines Leiwener Weingutes, die als idealer Umtrunk für Wanderer dienen können. Welcher Wanderer schafft schon eine 0,75l Flasche? Damit können die Aussichtspunkte auch einer kleinen Rast dienen und wir werben dort gleichzeitig für den Leiwener Wein.

Liebe Wanderer Sie sind herzlich eingeladen auf unseren Wanderrouten rund um den Ort, auf dem Moselsteig oder entlang unserer Aussichtspunkte eine gemütliche Rast einzulegen und Leiwener Wein zu genießen!

Neue E-Bike Ladestation

Gegenüber der Touristinfo hat die Gemeinde in der letzten Woche eine neue E-Bike Ladestation aufgestellt. Durch die immer weitere Verbreitung von E-Bikes ist auch die Nachfrage für Lademöglichkeiten gestiegen. Die Gemeinde Leiwen hat reagiert und in der Römerstraße eine freie Ladestation errichtet. Damit können E-Bike Fahrer ihre Räder während des Aufenthalts in der Touristinfo oder beim Gang durch die Römerstraße hin zu einer der Verkaufs- oder Gastronomiebetriebe auch gleich wieder aufladen. So wird auch genügend Energie für den Heimweg sichergestellt. Vielen Dank an unsere Gemeindearbeiter, die die Ladesäule nicht nur errichtet, sondern auch entworfen und gebaut haben.