Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Kultur

Fahrt zur Bundesgartenschau

Die Frauengemeinschaft Leiwen bietet eine Mitfahrgelegenheit zur Bundesgartenschau nach Mannheim an.

Die Fahrt findet am 23. August 2023 statt.

Abfahrt: 08.00 Uhr an der Kirche in Leiwen.
Rückfahrt:  17.00 Uhr in Mannheim
Ankunft in Leiwen: ca. 20.00 Uhr.

Kosten: 55,00€ inkl. Eintritt

Auch Teilnehmer/innen aus umliegenden Gemeinden sind herzlich eingeladen.

Anmelden könnt ihr euch bis zum 30. Juni 2023 bei Uschi Schneider (06507 993112 oder 0171 100 60 60)

Kunst am Fluss – Matinee zur „Lektion der Rebe“

Nachdem in vielen Dörfern am entlang der Mosel die längste Musikmeile gefeiert wurde soll am nächsten Wochenende der Kunst gehuldigt werden:

Kunst am Fluss: Am 16./ 17. Juli 2022 zeigen Künstler ihre Werke – an 60 Orten entlang der Mosel; von Koblenz bis Perl, https://www.faszinationmosel.info/aktuelles/projekte/kunst-am-fuss/

In Leiwen wird Rut Blees Luxemburg ihr Kunstwerk die „Lektion der Rebe“, in einer Matinee mit Lesung und Werkbesichtigung am Sonntag, 17. Juli, ab 11 Uhr im Weingut Nikolaus Köwerich, Maximinstr. 11, 54340 Leiwen vorstellen.

„Was ist die Lektion der Rebe?“, fragt die Künstlerin Rut Blees Luxemburg. Unterschiedlichste Antworten sind in einem Buch eingefangen. Es begleitet die in Beton gegossenen Fotoarbeiten zu Mosel-Reben der Künstlerin am Forum Livia in Leiwen.

Ein ähnliches, in Beton gegossenes Werk, „Silver Forest“, findet sich an der Westfassade des Rathauses von Westminster, London: auch das ein dauerhaftes, großformatiges öffentliches Werk, das Kunst, Architektur und Stadtplanung vereint. Luxemburgs Fotoarbeiten werden weltweit in Museen und Ausstellungen weltweit gezeigt, u.a. in der Sammlung von Tate Modern, London, im Centre Pompidou, Paris, im Simeonstift, Trier…

Die Leiwener Winzertochter lehrt an der Royal Academy in London und pflegt ihre moselanen Wurzeln: mit ausgedehnten Sommerurlauben bei Ihrer Familie an der Mosel  https://www.rutbleesluxemburg.com.

Nick und Annette Köwerich sind begeistert von der Aktion „Kunst am Fluss“ und freuen sich sehr, wenn Rut Blees Luxemburg während der Matinee aus dem Buch lesen lassen wird und gemeinsam
mit den Gästen die in Beton gegossenen Werke am Forum Livia besuchen wird.

Räumlich begrenzte Gästezahl, darum ist eine Anmeldung bis zum 12.7.2022 erforderlich. Ansprechpartner: Nick und Annette Köwerich, Anmeldung: info@weingutkoewerich.de Auch im Namen der Ortsgemeinde darf ich Sie herzlich einladen die Geschichte hinter dem für unser Dorf wichtigen Kunstwerk kennenzulernen.

Weihnachtsmarkt auf dem Eurostrand verschoben

Liebe Eurostrand-Freunde,

auf Grund der steigenden Infektionszahlen, haben wir heute die schwere Entscheidung getroffen unseren Weihnachtsmarkt mit dem Tag der offenen Tür vorerst zu verschieben.

Wir freuen uns Euch zu einem anderen Termin zu uns einzuladen, wenn sich die Lage etwas beruhigt hat!

Bis dahin wünschen wir Euch eine schöne vorweihnachtliche Zeit,

Euer Eurostrand-Team

Das Panoramabad Leiwen öffnet am 19.06.2021

Badezeiten:

  • 1. Zeitfenster: 10:00 – 14:00 Uhr
  • 2. Zeitfenster: 15:00 – 19:00 Uhr

➡️  Zur Ticketbuchung

Zwischen den beiden Zeitfenstern müssen alle Besucher das Bad verlassen, damit die notwendigen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchgeführt werden können.

Der letzte Einlass erfolgt 60 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit, die Beckenbenutzung endet eine viertel Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Einen Erwerb einer Eintrittskarte unmittelbar an der Freibadkasse ist leider nicht möglich.

Wer nicht über die Möglichkeit verfügt, Tickets im Internet zu erwerben, kann den täglichen Ticketvorverkauf im Freibad in der Zeit von 18 bis 19 Uhr nutzen. Hier ist der Personalausweis zur Kontakterfassung vorzulegen. Es können sich längere Wartezeiten ergeben.

Bücherschrank für Leiwen

Die Gemeinde Leiwen und Westenergie haben gemeinsam zum Jahresende den neuen Bücherschrank in Betrieb genommen. Der neue Bücherschrank von Westenergie bietet rund um die Uhr Lesestoff für Literaturfreunde. Die Tauschbörse für ausgelesene Bücher steht ab sofort auf der Wiese vor dem Lebensmittelgeschäft nah und gut in der Klostergartenstraße 48.

Eine Erstausstattung des neuen Bücherschranks ist vorhanden, sodass die Leiwener Leseratten gleich zum Start der Tauschbörse aus den Vollen schöpfen können. Insgesamt haben rund 180 Bücher Platz. Jeder kann sich daher ab sofort mit neuem Lesestoff ausstatten und stellt anschließend die Bücher einfach wieder für andere Leser zurück in den Schrank.

Als ehrenamtliche Bücherpatinnen engagieren sich Pia Jostock-Keppeln und Clair Nummer aus Leiwen. Sie schauen regelmäßig nach dem Rechten. Wer daher mit Lesestoff beitragen möchte, kann sich jederzeit an die beiden wenden. Wir bitten darum nicht selbstständig Bücher in den Schrank zu platzieren. Ein Foto- bzw. Pressetermin zur symbolischen Inbetriebnahme der neuen Tafel wird noch nachgeholt, sobald die Corona-Richtlinien dies wieder zulassen.

Die Kosten für die Aufstellung des Bücherschrankes hat das Energieunternehmen Westenergie übernommen. Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Wir danken den beiden Patinnen für ihr Engagement, den Gemeindearbeitern für das Herrichten des neuen Leseplatzes und der Firma Westenergie für dieses neue Angebot.

Adventsfenster – Damit Leiwen bis Weihnachten heller wird

Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie wird auch die Weihnachtszeit eine andere sein, als in den vergangenen Jahren. Es wird auf Grund der Beschränkungen viel weniger möglich sein sich mit anderen zu treffen und die Gemeinsamkeit der Adventszeit zu erleben. Dass unser Dorf aber trotzdem eine gute Gemeinschaft ist, dafür haben sich 24 Personen engagiert und Adventsfenster dekoriert um somit den anderen eine Freude zu machen. Dafür vielen Dank!
Ein großer Abschluss wird am vierten Adventssonntag um 18 Uhr die Möglichkeit sein, die bis dahin 20 Fenster in einem individuellen Spaziergang durch das Dorf zu erleben. Der Spaziergang wird dann analog zu St.Martin mit besinnlicher Musik begleitet. Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit und besinnliche Feiertage.
Mehr Infos auch im Amtsblatt
Sascha Hermes

Theaterstück „Blaues Blut und Erbsensuppe“

Liebe Theaterfreunde, 

leider konnte in diesem Jahr unser Theaterstück „Blaues Blut und Erbsensuppe“ nicht wie geplant stattfinden. Daher möchten wir die Möglichkeit anbieten, die käuflich erworbenen Karten zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen. 

Wann: 26.08.2020 19 bis 20 Uhr
Wo: Gemeindebüro Leiwen, Römerstr. 1

Die Eintrittskarten aus diesem Jahr können allerdings auch im Vorverkauf der nächsten Aufführung als Gutschein für eine neue Karte verwendet werden. Wir freuen uns schon bald wieder für euch auf der Bühne zu stehen.

Theaterverein Leiwen e. V.