Absage – Adventsfenster mit Musik
Auf Grund der Wetterlage muss die Bespielung mit Musik zum individuellen Rundgang zu den Adventsfenstern entfallen!
Auf Grund der Wetterlage muss die Bespielung mit Musik zum individuellen Rundgang zu den Adventsfenstern entfallen!
Zur Aufwertung des Ortsbildes haben die Gemeindearbeiter in den letzten Tagen neue Obstbäume gepflanzt. Sowohl im Ort als auch im Bereich der bekannten Wanderrouten sind Obstbäume und Streuobstwiesen gepflanzt worden mit „Alten Sorten“, Sorten, die man heute nicht mehr in den Gärten findet. Dazu wird es zur kommenden Saison auch eine wissenschaftliche Begleitung geben und die jeweiligen Bäume erhalten eine Aufwertung in Form von Informationstafeln. Am Ende wird dann eine Route der Alten Obstsorten stehen, an der man zu jeder Jahreszeit die Entwicklung der Bäume betrachten kann. Vielen Dank an unsere Gemeindearbeiter für die Pflanzaktion. Mehr Infos zu dem Projekt werden wir zu einem späteren Zeitpunkt unter Leiwen.de veröffentlichen.
Die Gemeinde Leiwen hat seit Anfang des Jahres damit begonnen ein flächendeckendes offenes WLAN aufzubauen. Dazu wurden an mehreren öffentlichen Plätzen wie dem Forum Livia, dem Gemeindebüro und dem Rasenplatz Freifunk-Router installiert.
Jeder weitere Router trägt dazu bei die Netzabdeckung in der Gemeinde zu verbessern. Daher haben auch schon mehrere Privatpersonen solche Router bei sich zuhause aufgestellt. Wer die Initiative unterstützen will kann gerne für einen einmaligen Unkostenbeitrag einen fertig konfigurierten Router bei der Gemeinde erwerben. Einfach eine Email an freifunk@leiwen.de schreiben und wir melden uns bei Ihnen.
Um das freie Netz zu nutzen muss man das Smartphone oder Tablet einfach nur mit dem WLAN mit dem Namen „trier.freifunk.net“ verbinden. Es wird kein Kennwort benötigt. Ist man einmal verbunden wird sich das Smartphone automatisch mit jedem Freifunk-Router in der Gemeine sowie den Nachbargemeinden verbinden sobald es in deren Reichweite ist.
Ein solcher Freifunk-Router kann auch so konfiguriert werden, dass er neben dem Freiunk-WLAN ein weiteres privates WLAN zur Verfügung stellt. Wer also plant sein eigenes WLAN zu Hause zu erweitern kann so gleichzeitig helfen das offene WLAN in Leiwen zu erweitern.
Ab Juli werden wir mit den vorliegenden Hygieneregeln die Grillhütte wieder eröffnen. Dazu gehört, dass der Mieter einen Hygienebeauftragten benennen muss und die Vorschriften für Veranstaltungen einzuhalten hat. Die Zwischendesinfektion zwischen den Vermietungen erfolgt durch die Gemeinde nach der Reinigung durch den Mieter.
Die Reservierungen werden grundsätzlich beibehalten, sollten Sie allerdings schon heute wissen, dass ihre Veranstaltung ausfallen wird, bitten wir um frühzeitige Rückmeldung.
Wir weisen auch auf die ab 1.6.2020 gültige Benutzungsordnung hin.
Sonderregelungen wegen Corona
10_CoBeLVO 10. Corona Verordnung
2020_06_19_Hygienekonzept_private_Veranstaltungen
2020_06_19_Hygienekonzept_Veranstaltungen_im_Innenbereich
weitere Infos und Belegungsplan:
Gegenüber der Touristinfo hat die Gemeinde in der letzten Woche eine neue E-Bike Ladestation aufgestellt. Durch die immer weitere Verbreitung von E-Bikes ist auch die Nachfrage für Lademöglichkeiten gestiegen. Die Gemeinde Leiwen hat reagiert und in der Römerstraße eine freie Ladestation errichtet. Damit können E-Bike Fahrer ihre Räder während des Aufenthalts in der Touristinfo oder beim Gang durch die Römerstraße hin zu einer der Verkaufs- oder Gastronomiebetriebe auch gleich wieder aufladen. So wird auch genügend Energie für den Heimweg sichergestellt. Vielen Dank an unsere Gemeindearbeiter, die die Ladesäule nicht nur errichtet, sondern auch entworfen und gebaut haben.
Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir den Standort des Bio-Containers in der Kirchgasse entlastet und 2 weitere Standorte aufgenommen. Zusätzlich gibt es wie ursprünglich geplant zwei weitere Container im hinteren Bereich des Gemeindezentrums Forum Livia. Außerdem haben wir freundlicherweise einen privaten Stellplatz im Bereich des Hotel Zummethof zur Verfügung gestellt bekommen. Hier haben die zummeter Bürger nun auch die Möglichkeit einen Container direkt in Zummet zu nutzen. Vielen Dank der Familie Robert.
Ich bitte auch bei den weiteren Standorten die Hygiene einzuhalten und den Bio-Abfall in den Containern zu entsorgen. Falls etwas herunterfällt muss es aufgehoben werden
und in den Container geworfen werden. Das scheint nicht immer zu funktionieren, da ich selbst am Standort Bauhof bereits darunter liegende Eierschalen entdeckt habe.
Alle drei Standorte werden daher regelmäßig kontrolliert.
Als Beitrag zum Naturschutz und auch weil es eine schöne Alternative zum üblichen Rasen ist hat die Gemeinde Leiwen auch in diesem Jahr wieder mehrere Flächen als Blühwiesen für die Bienen angelegt. Blühende Gräser und Blumen sorgen dafür, dass sich die Bienen der Imker, aber auch viele andere wilde Insekten wohlfühlen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in der Landschaft.
Vielen Dank dem Raiffeisenmarkt Thörnich, der uns bei der Anschaffung des Saatgutes unterstützt hat. Insbesondere unserem Imker im Gemeinderat Markus Jostock danke ich dafür, dass er in diesem Jahr die Koordination der Bodenbearbeitung und der Einsaat übernommen hat.
Neben den allen sichtbaren Flächen direkt am Dorf wie im Moselvorland, haben wir auch Flächen im Bereich des Moselsteiges mit Blühwiesen angelegt. Ich hoffe, dass sie dann im Sommer dort die Wandertouristen erfreuen können.
Die ersten trockenen Tage mussten mit einer ausreichenden Bewässerung übevrückt werden, ich hoffe dass die Regenfälle ausreichen werden, dass die Wiesen im Sommer erblühen und damit den Bienen ausreichend Nahrung geben, damit unsere Imker hochwertigen Honig produzieren können.
Wer die Möglichkeit hat für andere Einkäufe zu tätigen oder andere Hilfestellungen zu geben, kann sich jederzeit bei der Ortsgemeinde hier oder unter buergermeister@leiwen.de melden!
Die Ortsgemeinde Leiwen war seit Ende des Jahres 2019 in Vorbereitung den Dorffunk und die dazugehörige Internetseite für die Bürger der Ortsgemeinde zu schalten. Die Entwicklungen im Bereich der Corona-Epidemie haben die Entwicklungen jetzt so über den Haufen geworfen, dass das Innenministerium die App bereits jetzt für alle Gemeinde freigeschaltet hat. Das stellt uns vor größere Herausforderungen, da wir bisher eine strukturierte Einführung mit Infoveranstaltung und Schulung bevorzugt haben. Jetzt dann so!
Alle Informationen, was die Plattform Digitale Dörfer für unsere Gemeinde bringt erhaltet ihr in diesem Video:
Wie der Dorffunk funktioniert erfahrt ihr in den Tutorials:
Ich bitte zu beachten, dass die Funktion der Gruppen derzeit zentral von uns organisiert wird. Wir legen derzeit für die Vereine Gruppen an und würden uns über Vorschläge für weitere Gruppen freuen. Wollen hier aber weiterhin etwas Struktur behalten.
Mit der Fertigstellung der neuen Internetseite der Gemeinde, wird auch der Bereich der Dorfnews und der Events erweitert. Derzeit werden in den Dorffunk unter News nur die amtlichen Mitteilungen der Ortsgemeinde eingestellt. In Zukunft sollen aber auch die Vereine die Möglichkeit haben über die Internetseite der Gemeinde eigene Beiträge zu erstellen und Termine ein zu pflegen. Wir arbeiten jetzt unter Hochdruck daran hier weiter zu kommen und müssen der Situation geschuldet, dass die Einführung jetzt so plötzlich kam, nacharbeiten. Wir hätten lieber ein fertiges Produkt präsentiert.
Aber daher: Schaut einfach öfter vorbei, nutzt den Dorffunk und freut euch auf die zukünftige umfangreiche Vernetzung der Gemeinde Leiwen!
Sascha Hermes
Ortsbürgermeister