Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

(W)EINSATZWAGEN

Moselliebe Logo

Moselliebe fühlt sich aufgeregt – hier: Zummethöhe.

Leiwen 

 

‼ WIR BRAUCHEN EURE UNTERSTÜTZUNG ‼
Liebe Moselliebe-Freunde ?
wir haben uns mit unserem Projekt #weinsatzwagen bei dem Wettbewerb #moselhelden der Faszination Mosel beworben. Eine Jury entscheidet über die besten Helden-Projekte im Sinne der positiven Weiterentwicklung an der Mosel.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einen Publikums-Preis einzuheimsen. Das Voting zum Publikumsliebling findet vom 11. bis zum 30. Oktober statt ?.
➡️ Wir bitten euch um eure Stimme für unseren [W]Einsatzwagen. Bitte stimmt fleißig für uns ab ?. Hier der Link zum Voting: https://www.faszinationmosel.info/…/fas…/moselhelden/…
Unser Projekt ist die Nummer 10!
Die Initiative Faszination Mosel verlost unter allen Voting-Teilnehmern fünf „Gold-Genuss-Pakete“.
Wir zählen auf euch! Danke.
? Euer Moselliebe-Team ?
Der Beitrag darf gerne geteilt werden ?

Ende der Badesaison 2021 in den Freibädern Leiwen und Schweich

Panoramabad Leiwen
Letzter Badetag ist Samstag der 11.09.2021

Erlebnisbad Schweich
Letzter Badetag ist Samstag der 11.09.2021

Die Mitarbeiter der beiden Freibäder sowie die Verbandsgemeinde Schweich an
der Römischen Weinstraße bedanken sich bei allen Badegästen für die Besuche
im Sommer 2021.

Schon heute freuen wir uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Schönste Weinsicht wieder mit Gastro-Angebot

Die schönste Weinsicht auf die Moselschleife bei Leiwen und Trittenheim am Hotel Zummethof bietet nun auch wieder ein Örtchen zum Verweilen an. Ab sofort ist dort der Moselliebe-[W]Einsatzwagen im Einsatz. Die mobile Weinbar öffnet ihre Klappen auf der Terrasse des ehemaligen Hotels Zummethof. Dort kann man am Wochenende (von Freitagnachmittag bis Sonntagabend) und an Feiertagen elegante, mineralische und fruchtige Weine der umliegenden Lagen genießen. Über die genauen Öffnungszeiten je Wetterlage informiert Moselliebe auf Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.

Das Panoramabad Leiwen öffnet am 19.06.2021

Badezeiten:

  • 1. Zeitfenster: 10:00 – 14:00 Uhr
  • 2. Zeitfenster: 15:00 – 19:00 Uhr

➡️  Zur Ticketbuchung

Zwischen den beiden Zeitfenstern müssen alle Besucher das Bad verlassen, damit die notwendigen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchgeführt werden können.

Der letzte Einlass erfolgt 60 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit, die Beckenbenutzung endet eine viertel Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Einen Erwerb einer Eintrittskarte unmittelbar an der Freibadkasse ist leider nicht möglich.

Wer nicht über die Möglichkeit verfügt, Tickets im Internet zu erwerben, kann den täglichen Ticketvorverkauf im Freibad in der Zeit von 18 bis 19 Uhr nutzen. Hier ist der Personalausweis zur Kontakterfassung vorzulegen. Es können sich längere Wartezeiten ergeben.

Weinbergs-Wanderung

Erste Weinberg-Wanderung 2021!

Wandern sie von der Tourist-Information Leiwen zur Kirche, weiter durch den Ort zur Josefs Kapelle.
Genießen sie wunderschöne Aussicht bei eine guten Glas Wein
Begleiten wird sie Christoph Weis, der ihnen viel Wissenswertes über Leiwen, die Kultur, die Winzer, der Weinberge und den Wein vermitteln wird

Treffpunk: Tourist-Information Leiwen
Wann: Donnerstag 10.06.2021
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 10,00 €

Stammtisch Touristisches Leitbild Leiwen

Erster virtueller Stammtisch – Touristisches Leitbild Leiwen

Wie bereits angekündigt werden wir am 02. Juni 2021 um 19 Uhr unseren ersten virtuellen Stammtisch abhalten. Zu diesem Zusammentreffen sind Sie herzlich eingeladen.
Herr Professor Schröder wird sein Konzept und seine Ideen zur Leitbildentwicklung zur Diskussion stellen. Außerdem wollen wir die geplante Gästebefragung vorbereiten.

Den Stammtisch halten wir über das Tool „Wonder“ ab.
Um der Runde beizutreten, klicken Sie hier.

Wir freuen uns auf einen geselligen Austausch und spannende Diskussionen!

Expertendiskussion – Tourismus in Leiwen

Es ist so weit! Die Expertendiskussion zum Thema Tourismus in Leiwen findet morgen, am 05.05.2021, um 19:00 Uhr als Videoübertragung statt.
Alle interessierten Bürger haben die Möglichkeit, die Veranstaltung live zu streamen.

Um die Expertendiskussion im Live-Stream zu verfolgen, klicken Sie hier.

Wenn Sie den Stream über Ihr Smartphone schauen möchten, benötigen Sie die Microsoft Teams App, über den PC oder Laptop brauchen Sie keine zusätzliche App.
Über die Chat-Funktion im Stream können Sie während der Diskussion Fragen stellen und Feedback geben.
Im Anschluss an die Diskussion wird es ein virtuelles „Come-Together“ geben, bei dem sich alle Teilnehmer in geselliger Runde austauschen können.
Den Link werden wir nach der Diskussion im Chat veröffentlichen, mit Wein versorgt sich jeder selbst.
Für alle, die nicht live dabei sein können, werden wir den Stream aufzeichnen und anschließend auf der Dorf-Page veröffentlichen.

Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion und ein geselliges Come-together!

Käpt’n Kampel sagt Danke

DANKE,

an die über 100 Piraten, die mir den Ort des Schatzes mitgeteilt haben. Ich bin überwältigt, dass so viele  Hilfspiraten mich bei der Suche unterstützt haben.

Ihr lagt richtig: der Schatz war am WAsserTREtBEcken versteckt.

Natürlich möchte ich meinen Schatz mit euch allen teilen. Bitte gebt mir ein paar Tage Zeit.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch die Lösungen einiger Rätsel hier anschauen: Leiwen Los – Lösung.

Yo-ho-ho!

Euer Käpt’n Kampel

Arrrr.

P.S.: Haltet euch bereit, vielleicht kann ich eure Hilfe in Zukunft

Leiwen los! – Die Schatzsuche

Die Schatzsuche ist offiziell beendet. Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Sieben Leiwener Vereine haben sich zusammengeschlossen und eine Schatzsuche für Kinder erstellt.
Bis zum 01. April 2021 haben alle Kinder in Leiwen und Umgebung die Möglichkeit an der Schatzsuche teilzunehmen.

Es gibt sieben Rätsel. Jedes Rätsel hat ein anderer Verein erstellt. Die Lösung jedes Rätsels ist ein Ort in Leiwen. An diesen Orten ist jeweils ein Buchstabe versteckt. Um den letzten Buchstaben ausfindig zu machen, müsst ihr das Zusatzrätsel des Zeltlagers unterwegs lösen. Zusammen ergeben die Buchstaben das gesuchte Lösungswort.

Im ersten Schritt löst ihr die Rätsel und erhaltet so sechs Stationen. Im zweiten Schritt besucht ihr die Stationen im Dorf und achtet unterwegs auf die Fragen aus dem Rätsel des Zeltlagers. Das Suchen der Buchstaben ist in beliebiger Reihenfolge möglich. Ihr könnt alle Buchstaben an einem Tag suchen oder die Suche auf mehrere Tage verteilen.

Teilt gerne Fotos von eurem Abenteuer mit dem Hashtag #leiwenlos oder schickt sie an ahoi@leiwen.de.

Bitte beachtet die aktuellen Coronaregeln.

Den Teilnahmezettel mit Lösung könnt ihr bis zum 01.04.2021 in Käpt’n Kampels Briefkasten im „Nah und Gut“ (Delta) in Leiwen einwerfen oder per E-Mail an ahoi@leiwen.de senden.

Käpt’n Kampel wird sich dankbar zeigen.

 

Die Lösung einiger Rätsel findet ihr hier: LeiwenLos – Lösung

 

Musik zum Einstimmen:

 

Brennholz

Nach Absprache mit der VG Schweich kann die Versteigerung unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen stattfinden. Kontaktdatenerfassung, Maskenpficht, Einhaltung der Mindestabstände. Die Versteigerung findet am Samstag, den 13.02.2021 statt. Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz Kaisergarten. Die Polter liegen im Bereich Kaisergarten / Büdlicherträf, Triererweg und Rübenberg. Weiteres im nächsten Amtsblatt.