Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: mbartel

Damit Leiwen bis Weihnachten heller wird

Liebe Leiwener,

wie im vergangenen Jahr wird im Advent jeden Tag von 17-20 Uhr ein Fenster mehr unseren Heimatort erhellen.

Hier die Adressen der Adventsfenster im Dezember:

  1. Fam. Skorjanek, Mühlenstr. 30
  2. Fam. Drabiok/ Skorjanek, Stephanusstr. 17
  3. Fam. Weis, Liviastr. 1b
  4. Fam. Herres-Singer, Laurentiusstr. 4; mit Umtrunk (2G-Regel)
  5. Fam. Christen, Maximinstr. 18
  6. Kirche St. Stephanus; mit Umtrunk (2G-Regel)
  7. Fam. Schu, Mühlenstr. 35
  8. Fam. Wagner/Lex, Drosselweg 25; mit Umtrunk (2G-Regel) 18 Uhr
  9. Grundschule (3. Schuljahr mit Fr. Ehlen), Schulstr. 10
  10. Kindergarten, Schulstr. 12
  11. Fam. Pitchford-Belder, Klostergartenstr. 67
  12. Freiwillige Feuerwehr Leiwen, Feuerwehrhaus; mit fam.-freundl. Umtrunk (2G-Regel) 17-20 Uhr
  13. Fam. Klas, Schulstr. 16
  14. Fam. Christen, Maximinstr. 18
  15. Fam. Jäger, Liviastr. 49
  16. Fam. Hill, Schöne Aussicht 5, mit fam.-freundl. Umtrunk (2G-Regel) 17-20 Uhr
  17. Fam. Jakoby, Mühlenstr. 42
  18. Fam. Weiland, Pastor-Kenez-Str. 3
  19. Fam. Jostock, Maximinstr. 17
  20. Fam. Schu, Liviastr. 33
  21. Fam. Keppeln-Jostock, Raiffeisenstr. 2a
  22. Fam. Schneider, Klostergartenstr. 58
  23. Fam. Mundt, Drosselweg 8
  24. Pfarrhaus, Am Pfarrgarten 2

Die Termine mit Umtrunk sind abhängig von der jeweiligen Pandemielage. Es gilt in jedem Fall die 2G-Regel, Abstand halten und Maske nicht vergessen. Um unnötigen Müll zu vermeiden, möchten wir die Besucher bitten, eine eigene Tasse mitzubringen. Herzlichen Dank allen, die die Gestaltung eines Adventsfensters übernehmen!

Euch allen eine schöne Adventszeit!

Reisig und Adventbäume

In der Woche vom 22.11. bis 26.11. können Bäume und Reisig im Bauhof der Gemeinde in der Kirchstraße erworben werden.

Fastnachtsauftakt Kölsche Nacht

2021 ist die komplette Session ins Wasser gefallen, damit alle Karnevalisten aber nicht bis zum nächsten Jahr warten müssen, feiert der KV Livia Leiwen am 12.11.2021, ab 20 Uhr im Forum Livia Leiwen die Kölsche Nacht mit lecker Kölsch, Wein, Longdrinks und der Karnevalsband „Kamelle Kapelle“. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt und am Eingang wird 2 G (geimpft oder genesen) kontrolliert, sonst kann kein Eintritt gewährt werden! Allen Aktiven des KV Livia wünsche ich einen guten Start in die neue Session und allen Gästen eine unbeschwerte und freudige Veranstaltung.

Seminar für Qualität in der Gästebetreuung

Nach den ersten Ergebnissen der Dorfmoderation wurde eines der Schwerpunktthemen in der Qualitätssteigerung unseres touristischen Angebotes gesehen. Daher hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Touristikverein eine Qualitätsschulungen für Betriebe organisiert. Wir laden alle Interessierten am 1. und 2. Dezember recht herzlich zu einem Q-Exklusiv-Seminar der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ ein. Insgesamt können 20 Teilnehmer an dem 1,5-tägigen Seminar teilnehmen. Die Kosten für das Seminar betragen regulär 250,00 € pro Teilnehmer. Der Touristikverein Leiwen e.V. fördert das Seminar mit 200,00 pro Teilnehmer. Der eigene Unkostenbetrag beträgt nur noch 50,00 €.

Das Programm:
1. Dezember: ca. 9-17 Uhr
2. Dezember: ca. 9-14 Uhr
Im 1,5-tägigen Q-Seminar wird euch alles über Servicequalität im eigenen Betrieb vermittelt. Weitere Informationen fndet ihr im Anhang. Die Teilnehmerliste wird nach der Reihenfolge der Anmeldung erstellt.

Anmeldung und Ansprechpartner:
Eike Dubois
dubois@pioniere-wegweiser.de
0179 45 110 55
Wir freuen uns auf eure Teilnahme

Vermarktung Glasfaseranschlüsse und Baubeginn

Wie angekündigt sind derzeit die Mitarbeiter der Firma O2 im Ort unterwegs um alle Bürger*innen über die Möglichkeiten für einen Vertrag inklusive des Erhalts eines Glasfaserhausanschlusses (Fiber To The Home – kurz FTTH) zu informieren. Die Gemeinde Leiwen hat diesen Ausbau gemeinsam mit der UGG geplant und O2 fnanziert allen Teilnehmer*innen, die einen 2 Jahresvertrag unterschreiben den Anschluss. Das heißt neben den marktüblichen Konditionen, die O2 anbietet erhalten alle den Anschluss kostenlos. Da gerade die Erdarbeiten mit größerem Aufwand verbunden sind und diese Arbeiten in den nächsten Wochen beginnen werden, ist es für unseren Ort sicherlich nicht schlecht, wenn viele sich an dem Projekt beteiligen. Glasfaser ist die Zukunftstechnologie und auch wenn man heute meint, ich brauche das nicht, so vertut man sich die Chance bereits als einer der ersten in der Region mit diesem modernen Anschluss versorgt zu sein. Sollten Sie Fragen zum Ausbau haben, stehe ich neben den
Mitarbeitern der beteiligten Firmen gerne für ein Gespräch bereit. Auch der Bau wird bereits in den kommenden Tagen beginnen. Die Einrichtung der Baustelle auf dem Festplatz läuft bereits und die
ersten Bauabschnitte werden in der Euchariusstraße, Mühlenstraße, Matthiasstraße und Auf der Perds sein. Die Baufirma kommt aber zuerst auf die jeweiligen Grundstückseigentümer zu.

Öffnungszeiten Touristinformation

Ab dem 15.11.2021 ist die Touristinformation wie folgt geöffnet:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr

Bei Fragen und Problemen außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Römische Weinstraße in Schweich gerne zur Verfügung.

Damit Leiwen bis Weihnachten heller wird

Noch immer beeinträchtigt die Corona-Pandemie unser Leben. Deshalb möchten wir, wie im vergangenen Jahr, die Adventszeit 2021 mit Eurer Hilfe etwas heller machen.

Vom 1. bis zum 24. Dezember soll in Leiwen jeden Tag ein Adventsfenster mehr erleuchtet werden (immer von 17.00 bis 20.00 Uhr). Wer die Gestaltung eines Adventsfenster übernehmen will, melde sich bitte bei Dominique Braun-Koech (Tel. 802732).

Logo Musikverein Leiwen

Winzerkapelle „Harmonie“ Leiwen – Generalversammlung

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, den 14. November 2021 ab 11:30 Uhr im Proberaum der Winzerkapelle (Römerstr. 36- Eingang Matthiasstraße) statt. Wir möchten
mit einem gemeinsamen Mittagessen der Mitglieder starten.

Tagesordnung der Generalversammlung

  1. Musikvortrag/ Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresbericht 2020
  4. Bericht des Kassierers
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Bericht des musikalischen Leiters
  7. Bericht zur Jugendarbeit des Vereins
  8. Aussprache zu den Berichten
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Neuwahl des Vorstandes
  11. Ausblick auf das Jahr 2022/ Termine
  12. Verschiedenes/ Musikvortrag

Nach der Generalversammlung möchten wir den Nachmittag ausklingen lassen, gemeinsam Bilder von früheren Zeiten ansehen und in Erinnerungen schwelgen.

Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder der Einladung folgen und damit ihr Interesse am Verein bekunden

Regiomat gestartet – Einkaufen rund um die Uhr

In der letzten Woche bereits wurde der neue Verkaufsautomat der Ortsgemeinde Leiwen am Nah und Gut in der Klostergartenstraße installiert. Die Gemeinde hat diesen Standort gewählt, da der Automat zukünftig an Frau Nummer untervermietet ist und so gewährleistet werden kann, dass tagtäglich frische Produkte verfügbar sein werden. Die erste Befüllung ist bereits mit vielen Produkten aus regionaler Herkunft geleistet. Darunter auch Wein im 0,25l Format. Nach und nach sollen weitere regionale Hersteller folgen. Insbesondere Produkte für Wanderer und Touristen, aber auch für den schnellen Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten sind im Automat zu finden. Wir freuen uns mit Frau Nummer und dem Nah und Gut Markt einen Betreiber gefunden zu haben, der seit jeher auf regionale Produkte setzt und die Nahversorgung im Ort sicherstellt.
Vielen Dank für das Engagement!

Böhmischer Frühschoppen der Winzerkapelle

Am Sonntag, den 31.10. startet die Winzerkapelle Harmonie Leiwen zu ihrem böhmischen Frühshoppen im Jugendheim Köwerich. Ab 10 Uhr spielt der Verein bei bayrischen und heimischen Schmankerln
Blasmusik aus seinem Repertoire. Die Veranstaltung findet unter der Einhaltung der 2G Regelung für Geimpfte und Genesenen statt.

Zur Veranstaltung im Veranstaltungskalender

Kapelle So&So

Diese sehr gefragte Band der besonderen Art wird Freitags 28.01.22 in Köwerich aufspielen und damit ihre Premiere an der Mosel feiern. Polka, Walzer und Tanzlmusik trifft auf Funk, Raggae, HipHop, Klassik und besten bayrischen Humor. TICKETS können erstmals nach dem Böhmischen Frühschoppen für 20€ erworben werden.