Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: mbartel

Försterwanderung

Am So., den 20.03. findet eine Försterwanderung statt. Hauptthema ist die Waldentwicklung im Zeichen des Klimawandels. Natürlich werden auch sonstige Waldthemen angesprochen.

Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz Kaisergarten unmittelbar hinter Landal Sonnenberg.

Anmeldung und weitere Infos nur über die Homepage Forstamt Trier.

Generalversammlung

An alle aktiven und inaktiven Mitglieder der Winzertanzgruppe Leiwen, am Sonntag, dem 27. März 2022 um 17.00 Uhr, findet unsere Generalversammlung im Vorraum der Turnhalle statt. Die entsprechenden Covid-19-Hygienemaßnahmen werden beachtet.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Jahresbericht
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl eines Wahlleiters
  7. Neuwahl des Vorstandes
  8. Verschiedenes

Wir bitten um vollständiges Erscheinen.

Fastnacht 2022

Helau ihr Narren.
Es gibt Grund zum Feiern – wofür? Karneval steht vor der Tür.
Darum nehmen wir es wieder zum Anlass, jedermann soll haben viel Spaß. Wir wollen die graue Zeit nochmal überbrücken und bitten euch, eure Haustüren bis Weiberdonnerstag zu schmücken. Deine Haustür ist geschmückt, dann wirst du an Fastnachtssamstag von uns beglückt. Für den Gaumen eine leckere Kür, wir stellen euch Kamelle vor die Tür.

Meldet euch bitte bis zum 23. Februar unter folgendem Link an:
http://kv-livia.leiwen.de/

Ein Foto eurer Narrenburg und Hausnarren kannst du gerne online stellen und mit #kv_livia_leiwen auch die Öffentlichkeit erhellen.

Wir freuen uns auf eine außergewöhnliche, dennoch schöne Zeit, euer KV Livia steht für euch bereit. Büttenredner und Tänzer machen dieses Jahr leider wieder eine Pause, 2023 steigt dann hoffentlich endlich die große Sause!

Es wird geben Schabernack, Jubel und Radau, darauf ein dreifaches Leiwen Helau!

Kapelle So und So

Nach Absprache mit allen Beteiligten inkl. dem Ordnungsamt, können wir bestätigen, dass das Konzert am Fr 28.01.22 stattfinden wird. Spontane Änderungen möglich!

  • Als Corona-Richtlinie gilt 2G+
  • Einlass nur für Geimpfte/Genese + aktuellen Test
  • Die Testpficht entfällt durch das Boostern
  • Die Maske kann am Sitzplatz/Tisch beim Verzehr von Speis oder Trank abgenommen werden.

Einlass ist 19 Uhr. Das Konzert beginnt ca 20 Uhr. Eventuell gibt es noch Karten an der Abendkasse.

Wir freuen uns sehr auf Live-Musik der absoluten Spitzenklasse im schönen Ambiente des Jugendheim Köwerich. Für gutes Essen, Bier vom Fass und besten Wein ist ebenfalls gesorgt.

Zustand und Nutzung Wirtschaftswege

Da immer wieder Beschwerden von Nutzern der Wirtschaftswege auf die Gemeinde zugetragen werden, möchte ich an dieser Stelle auf die Wegenutzungssatzung der Gemeinde hinweisen. Die Gemeinde ist bereit auch in diesem Jahr  Instandhaltungs und Freihaltungsmaßnahmen zu ergreifen. Insbesondere da die Gründe für die Schäden oft an anderer Stelle liegen darf ich auf folgende Satzungsfestlegungen hinweisen:

§ 4
Zweckbestimmung
Die Wege dienen ausschließlich der Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke. Im übrigen ist die Benutzung als Fußweg zulässig…

§ 6
Unerlaubte Benutzung…
(1) Es ist unzulässig…
1. die Wege zu befahren, wenn dies insbesondere auf Grund der jahreszeitlichen bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann,
2. Fahrzeuge, Geräte und Maschinen so zu benutzen oder zu transportieren, dass Wege beschädigt werden, …
4. Fahrzeuge und Geräte und Maschinen auf den Wegen von Ackerboden zu befreien und diesen auf den Wegen liegen zu lassen, …
7. die Entwässerung zu beeinträchtigen,

§ 7
Plichten der Benutzer
(2) Wer einen Weg verunreinigt, hat die Verunreinigung ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen; …

 

§ 8
Pfichten der Angrenzer
Eigentümer und Besitzer der an die Wege grenzenden Grundstücke haben dafür zu sorgen, dass durch Bewuchs, insbesondere Hecken, Sträucher und Unkraut die Benutzung und der Bestand der Wege nicht beeinträchtigt wird, Bodenmaterial, Pfanzen- und Pfanzenteile und sonstige Abfälle, die von angrenzenden Grundstücken auf den Weg gelangen sind vom Eigentümer zu beseitigen….

Ich glaube mit Blick auf diese Regelungen fnden wir in der Gemarkung viele Fälle, wo diese einfachen Regeln nicht eingehalten wurden. Daher appelliere ich nochmals an alle Grundstückseigentümer sich zu fragen, ob ihre Grundstücke nach diesen Regeln bewirtschaftet werden und die Wege nur nach diesen Regeln auch genutzt werden.

Insbesondere die Bodenaufschüttungen an den Rändern der Wege, die zu stehendem Wasser auf den Wegen führen beeinträchtigen deren Entwässerung. Der Bewuchs auf vielen Brachfächen ragt weit in die Wege hinein, so dass die Nutzung eingeschränkt ist. Oft findet man selbst auf asphaltierten Wegen immer wieder Boden, der von den Maschinen abgefallen ist und nicht gekehrt wurde. Die Reste vom Rebschnitt landen am Ende über die Wasserrinnen in den Einläufen und verstopfen diese, so dass es bei Starkregen regelmäßig Probleme gibt. Auch die Sachfremde Nutzung durch Motorradfahrer ärgert immer wieder diejenigen, die die Wege sachgerecht als Fußweg nutzen.

Diese Satzung und ihre Regeln sind im Übrigen nicht neu. Sie gelten seit 1969. Daher appelliere ich an alle, ihre Wege- und Grundstücksnutzung einmal auf den Einhalt dieser Regeln zu überprüfen. Viele Problemstellungen, die wir mit Wegebaumaßnahmen aus dem Steuergeld aller Bürger*innen wieder instand setzen müssen, hätten wir nicht, wenn sich alle wenigstens an diese Grundregeln halten würden!

 

Packstation für Leiwen

Aufgrund der Berichterstattung über die Ausweitung der Packetstationen von DHL hat die Gemeinde Leiwen in den vergangenen Wochen mit DHL über eine Packstation für Leiwen gesprochen. Wir haben uns bemüht einen möglichst günstigen Standort der Gemeinde mit Strom und Glasfaseranschluss liefern zu können. Nach der Begutachtung des Standortes und ersten positiven Signalen wurde in der letzten Woche allerdings die Absage erteilt. Leider sei das Paketaufkommen in Leiwen  und Umgebung zu gering. Daher muss leider weiterhin auf die Verwahrung von Sendungen, die nicht zugestellt werden konnten in Trittenheim zu den Öffnungszeiten der Postfiliale verwiesen werden. Absendung und Retouren sind allerdings zu den Öffnungszeiten auch in der Touristinfo Leiwen weiterhin möglich.

Brennholz

Die diesjährige Versteigerung findet am 29.01. statt. Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz Kaisergarten. Das Köwericher Holz Los 1-12 sowie 17–20 liegt im Bereich Triererweg / eingewachsener Wegweiser sowie Rübenberg. Die Leiwener Polter 1-24 liegen im Bachtal / alte Leiwener Müllkippe. Ein paar Polter werden noch im Laufe der Woche fertiggestellt.

Weihnachtsfeier am 12.12.2021

Liebe Mitglieder,

leider muss die Weihnachtsfeier am 12.12.2021 wegen der angespannten Corona-Lage abgesagt werden. Die Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Wahlen wird auf Frühjahr 2022 verschoben. Geleistete Zahlungen werden zurück überwiesen.

Wir hoffen euch alle gesund im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können.

Weihnachtsbaumverkauf

Verkaufstermine am Sportplatz:

  • Samstag, 11.12. von 10 – 12 Uhr
  • Freitag, 17.12. von 14 – 17 Uhr
  • Samstag, 18.12. von 10 – 16 Uhr

Die Bäume werden in Baumwollnetze gepackt und können auch geliefert werden. Einen Verkaufstermin im Wald zum Selberschlagen findet am Samstag, den 18.12. von 10 – 11:30 Uhr statt. Bitte Handsäge mitbringen. Treffpunkt ist die Kultur 500m vom Kaisergarten entfernt am Triererweg.

Die aktuellen Coronamaßnahmen sind zu beachten.